idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/28/2000 11:58

Viadrina engagiert sich für transatlantischen Austausch - Projekt "TIRES" bewilligt / Start 2001

Leiterin Pressereferat Annette Bauer Abteilung für Hochschulkommunikation
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

    Presseinformation
    Nr. 161 vom 28. November 2000

    Die Bewilligung von Mitteln der Europäischen Kommission für das transatlantische Austauschprojekt "TIRES" ist durch das Engagement von Professor Dr. Michael Minkenberg, der Professor für Politikwissenschaft der kulturwissenschaftlichen Fakultät an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder), nun gesichert. Ab 2001 können Studierende ausgerüstet mit Stipendien Auslandssemester an amerikanischen Partnerhochschulen absolvieren. "Während innerhalb der Europäischen Union der Wissenschaftsaustausch und die Studentenmobilität durch die Förderung der Sokrates-Programme vereinfacht wird, ist der transatlantische Austausch immer noch mit Schwierigkeiten verbunden, aus diesem Grund haben wir uns dieser Herausforderung angenommen. Das Interesse amerikanischer Universitäten und Kollegen an dauerhaften institutionellen Beziehungen zu Partnern in Europa traf sich auf hervorragende Weise mit unserem Wunsch nach einem Ausbau der Verbindungen in die USA", erläutert Minkenberg.
    TIRES (Transnationalism, International migration, Race, Ethnocentrism and the State) - dieses Programm, das auf die ausgewiesene Kompetenz vieler Kollegen an der Viadrina in den Lehr- und Forschungsbereichen Migration, Ethnizität, Identität und Sprache, Rechtsradikalismus, Staatsbürgerschaftsrecht und anderen Bereichen aufbauen kann, beschert der Viadrina und den anderen europäischen Institutionen vier interessante und sehr gute amerikanische Partneruniversitäten. Die amerikanischen Partner sind die Florida International University in Miami, welche die Federführung in den USA übernommen hat, sowie die New York University, die University of Colorado in Boulder und die University of Minnesota in Minneapolis. Zum europäischen Teil dieses Konsortiums gehören neben der Viadrina die Universität Amsterdam, das Institut d'études politiques in Paris und die Universität Lüttich.
    "Das TIRES-Projekt war eines von insgesamt nur dreizehn, die beim Antrag auf Ko-Finanzierung durch Mittel der Europäischen Kommission bestanden haben. Nach unseren Informationen hat die Kommission unserem Projekt eine Bestnote erteilt", erläutert hierzu Michael Minkenberg, der für die europäische Projektleitung verantwortlich zeichnet.
    Derzeit werden alle Vorbereitungen getroffen, um ein intensives Austauschprogramm zwischen den acht Partneruniversitäten zunächst bis zum Jahr 2003 zu ermöglichen. Auch in den USA ist die Absicherung der Finanzierung durch das Department of Education in Washington DC bereits erfolgt. Der dort deutlich schneller als in Brüssel beschlossene Förderungszuspruch zeugt von einem starken Willen, die transatlantische Kooperation auszubauen und neue europäische Partner für langfristige Kontakte zu finden. Sicherlich liegt der Erfolg des Projektes zum großen Teil in der Aktualität des Problemfeldes. Internationale Migration auf der einen, Anzeichen für wachsenden Nationalismus und Fremdenfeindlichkeit auf der anderen Seite sowie die staatliche Regulierung beider Bereiche fordern europäische Länder ebenso heraus wie die Vereinigten Staaten. Die unterschiedlichen Erfahrungen, die mit diesen Problemen auf beiden Kontinenten gemacht werden, sollen bald durch den wissenschaftlichen Austausch von Lehrenden und Studierenden als Bereicherung für Ausbildung und künftige Forschung dienen.
    Der Studentenaustausch ist aber nur eines von drei Projektvorhaben. Um einer viel größeren Zahl von Studierenden eine Teilnahme zu ermöglichen, wird ab 2002 ein virtuelles Seminar angeboten, das konsequent transatlantisch aufgebaut wird. Alle Partneruniversitäten, in Europa sowie in den USA, werden per Internet Zugang zu den gleichen Seminarinhalten haben und somit die gleiche Literatur bearbeiten und per E-Mail besprechen können. Über Internet sollen zudem Lehreinheiten von europäischen Kollegen in Veranstaltungen in den USA und umgekehrt eingespeist werden. Zudem wird für diejenigen Studierenden, die einen besonders intensiven Einstieg in die Thematik des Projekts suchen, die Möglichkeit bestehen, an einer der geplanten zwei- bis dreiwöchigen Sommeruniversitäten (Juli 2002 in Miami, Juli 2003 Frankfurt/Oder) teilzunehmen.

    Weitere Informationen:
    Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
    Prof. Dr. Michael Minkenberg
    Postfach 1786
    15207 Frankfurt (Oder)
    Tel +49 (0) 335 5534-694 / E-Mail: TIRES@euv-frankfurt-o.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Politics
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).