idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/02/2008 14:01

Physiklehrer schätzen die Fortbildung an der FH Brandenburg

Stefan Parsch M. A. Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Brandenburg

    Prof. Vollmer und Prof. Möllmann zeigen seit 10 Jahren kostengünstige Experimente

    Eine äußerst positive Bilanz ziehen die Physikprofessoren Dr. Michael Vollmer und Dr. Klaus-Peter Möllmann nach zehn Jahren Physiklehrer-Fortbildungen. Durchschnittlich rund hundert Teilnehmer pro Veranstaltung, die vom Bildungsministerium des Landes Brandenburg und vom Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt als Lehrerfortbildung anerkannt ist, verfolgen an der Fachhochschule Brandenburg (FHB) die kostengünstigen Freihand-Experimente und die Vorträge zur Bereicherung des Physikunterrichts. In Befragungen zeigen sich die teilnehmenden Lehrerinnen und Lehrer angetan bis begeistert von den jährlichen Veranstaltungen. Zur diesjährigen Fortbildung am

    Donnerstag, 4. September, ab 10 Uhr im Hörsaal 101 des Ingenieurwissenschaftlichen Zen¬trums I der FH Brandenburg (Magdeburger Straße 50)

    sind Medienvertreter eingeladen, sich ein Bild von dieser Veranstaltung zu machen.

    Die Fortbildung beginnt in diesem Jahr mit einer zehnminütigen Einführung in den neuen Bachelor-Studiengang Mikrosystemtechnik und optische Technologien. Es folgt der Experimentalvortrag von Prof. Möllmann und Prof. Vollmer zum Thema Schulexperimente mit Lasern. Weitere Programmpunkte sind ein Vortrag von Dr. Roland Janka von der Firma Phywe Systeme in Göttingen zu kabelloser Messwerterfassung im Unterricht sowie ein Vortrag von Prof. Dr. Hartmut Wiesner von der Ludwig-Maximilians-Universität München zum Thema "Medizin und Physikunterricht".

    Die Fortbildung für Physiklehrer wird von Prof. Vollmer organisiert und findet in diesem Jahr zum 13. Mal statt. Seit dem Start 1998 (anfangs halbjährlich, seit 2000 jährlich) haben Prof. Möllmann und Prof. Vollmer jeweils mindestens einen halben Tag experimentell vorgetragen. Seit 2001 haben sie zusätzlich externe Gastreferenten zu diversen Themen eingeladen.


    Images

    Criteria of this press release:
    Mathematics, Physics / astronomy
    regional
    Personnel announcements, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).