idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/28/2000 15:21

Veranstaltungen und Dokumentationen des Competence Centers E-Commerce an der RUB

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Mit zwei Veranstaltungen externer Referenten und der Dokumentation des Gründungsworkshops wartet das neue Competence Center E-Commerce der RUB (CCEC) in diesem Wintersemester u. a. auf.

    Bochum, 28.11.2000
    Nr. 336

    Die Herausforderungen der Wirtschaft annehmen
    Veranstaltungen und Dokumentationen des ...
    ... Competence Center E-Commerce an der RUB

    Mit zwei Veranstaltungen externer Referenten und der Dokumentation des Gründungsworkshops wartet das neue Competence Center E-Commerce der RUB (CCEC) in diesem Wintersemester u. a. auf. Das Institut für Unternehmungsführung und Unternehmensforschung (IUU) an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der RUB, das den Arbeitsbereich CCEC im Juni 2000 gegründet hat, bildet potenzielle Mitarbeiter für Unternehmen aus und fördert den interdisziplinären Austausch über aktuelle Themen des E-Commerce.

    Vorträge: Von Personalisierung und Strategie im E-Commerce

    E-Commerce (Electronic Commerce) ist eines der derzeit meist diskutierten Themen mit ganz neuen Aspekten für die Wirtschaft - und die Wissenschaft. Zwei externe Referenten bereichern in diesem Semester die Aktivitäten des CCEC: Am kommenden Donnerstag, 30.11.2000, 10.15 bis 11.45 Uhr, spricht Prof. Dr. Stefan Klein (Universität Münster) über "Personalisierung im E-Commerce". Eine Woche später, am 7. Dezember 2000, ist dann Dr. Uwe Dombrowski, Vorstandsmitglied der Metro Online AG, zu Gast: "Die E-Commerce Strategie der Metro AG", lautet das praxisbezogene Thema seines Vortrags.

    Dokumentation Gründungsworkshop

    Der Gründungsworkshop des CCEC fand am 21. Juni 2000 in der RUB statt: Seine Ergebnisse liegen nun auch in schriftlicher Form vor. Über 200 Teilnehmer aus Wissenschaft und Wirtschaft haben sich intensiv mit dem Thema E-Commerce beschäftigt, dabei ging es u. a. um "Die Herausforderung E-Commerce", "Erfolgsfaktoren am Beispiel der Otto-Gruppe", "E-Procurement" und "Sicherheitskonzepte" für den Handel via elektronische Medien. Die ausführliche Dokumentation dieses Workshops mit ca. 70 Seiten Umfang, angereichert mit vielen anschaulichen Grafiken und fundierten Literaturangaben, können Interessierte per Fax oder eMail beim IUU bestellen (Schutzgebühr: DM 20,-), Kontakt s. unten.

    Lehrauftrag und "eMarketing"

    Nicht nur in Bochum vermittelt das CCEC sein Wissen in Sachen E-Commerce. Dr. Martin Gersch, einer der Leiter des Competence Centers, hat einen Lehrauftrag an der Universität Köln und hält dort in diesem Semester an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft das Hauptseminar "Electronic Marketing". Zudem bietet er das Fach "eMarketing" an als Teil des internationalen MBA-Studiengangs Global E-Commerce Master (GEM), einer Kooperation der Athens University of Economics and Business, Copenhagen Business School, Erasmus University (Rotterdam), Georgia State University (Atlanta), Norwegian School of Economics and Business Administration (Bergen) und der Universität Köln.

    Hand in Hand mit Unternehmen

    Das CCEC gestaltet die Schnittstelle zwischen Praxis und Universität durch eine Reihe von Aktivitäten. In Vorlesungen und praxisorientierten Übungen vermittelt es gemeinsam mit Unternehmen Studierenden das Thema E-Commerce; Praktika, Diplomarbeiten oder Promotionen greifen aktuelle Aspekte des E-Commerce aus der Praxis auf. So entstehen beispielsweise Branchen- und Marktstudien oder Erfolgsfaktorenanalysen. Studierende erhalten frühzeitig Kontakt zu interessanten Unternehmen im Bereich E-Commerce. In einem selektiven Netzwerk von assoziierten Unternehmen erarbeiten und diskutieren sie Zukunftsthemen des E-Commerce. Bisherige Mitglieder in diesem Netzwerk sind unter anderem: Deutsche Post AG, Metro AG, Price Waterhouse Coopers, OBI, Bull GmbH, Arthur D. Little, Mannesmann TeleCommerce. Vorträge und Workshops ermöglichen den Zugang auch zu diesen Arbeitsergebnissen.

    Weitere Informationen und Dokumentation Gründungsworkshop

    Competence Center E-Commerce, c/o Institut für Unternehmungsführung und Unternehmensforschung (IUU) der RUB, GC 4/32, 44780 Bochum, Tel.: 0234/32-22254, -22235, Fax: 0234/32-14260, E-Mail: ccec@ruhr-uni-bochum.de; Internet: http://www.iuu.ruhr-uni-bochum.de


    More information:

    Internet: http://www.iuu.ruhr-uni-bochum.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Media and communication sciences, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).