Die duale Berufsausbildung in Deutschland ist ein Erfolgsmodell. Weil sie sich an den realen Arbeitsprozessen der beruflichen Praxis orientiert, genießt sie auch international ein hohes Ansehen. Weltweit greifen immer mehr Länder die Vorteile der dualen Berufsausbildung auf und wenden sich verstärkt an deutsche Einrichtungen, um mehr über dieses Modell zu erfahren. Diese Aktivitäten werden nun durch den Film "Berufsbildung in Deutschland - Zukunft sichern" unterstützt. Er kann ab sofort in deutscher, englischer, französischer und spanischer Sprache kostenlos im Internetangebot des BIBB unter http://www.bibb.de heruntergeladen werden. Die russischen, chinesischen und arabischen Sprachversionen folgen in Kürze. Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat diesen Film im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) produziert.
Der Film dient insbesondere ausländischen Partnern als Unterstützung für eigene Lösungen in ihrem Land. Zielgruppe sind daher alle, die sich im Ausland für die Berufsausbildung in Deutschland interessieren - zum Beispiel Vertreter ausländischer Regierungen oder Berufsbildungsinstitutionen, wissenschaftlicher Einrichtungen oder internationaler Organisationen.
Die rund 15-minütige Dokumentation gibt in knapper und verständlicher Form einen Überblick über die wesentlichsten Merkmale, Fakten und Strukturen der dualen Berufsausbildung in Deutschland. Präsentiert werden Stärken und Kernelemente wie die enge Zusammenarbeit von Staat, Wirtschaft und Sozialpartnern, das Prinzip des Lernens im Betrieb und in der Berufsschule, die Ausbildung durch hoch qualifiziertes Ausbildungspersonal oder die Entwicklung bundesweit gültiger Ausbildungsordnungen mit einheitlichen Prüfungsanforderungen.
Gedreht wurde vor Ort in deutschen Unternehmen und Betrieben, in Berufsschulen, bei Kammern und Verbänden sowie bei internationalen Kooperationspartnern in Italien und der Türkei. Mit Beispielen aus der Praxis sowie zahlreichen Kommentaren und Originaltönen von Auszubildenden, Ausbildern, Berufsschullehrern und Wirtschaftsvertretern wird die Vielfalt der deutschen Berufsausbildung anschaulich präsentiert.
Weitere Informationen unter http://www.bibb.de/film
Criteria of this press release:
Politics, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Science policy, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).