idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/05/2008 10:00

Was Kinder (un)glücklich macht ...

Birgit Lißke Rektorat
Fachhochschule Potsdam

    2. Brandenburgische Elternuniversität am 27. September an der FH Potsdam

    Die Elternuni ist eine Veranstaltung von Eltern für Eltern und findet dieses Jahr am 27. September 2008 von 10 bis 17 Uhr unter dem Motto "Was Kinder (un)glücklich macht" in der Fachhochschule Potsdam, Friedrich-Ebert-Str. 4, 14467 Potsdam, statt.

    Herzlich eingeladen sind Eltern von Schulkindern im Land Brandenburg sowie Lehrerinnen und Lehrer, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter und pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Schule und Hort. Sie finden auf der Veranstaltung Gelegenheit, sich mit interessanten Themen aus dem Bereich der Bildung und Erziehung auseinanderzusetzen und erhalten Informationen und Anregungen von Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Weiterbildung sowie von erfahrenen Praktikerinnen und Praktiker. Im Mittelpunkt der 2. Brandenburgischen Elternuniversität stehen Diskussion, Erfahrungsaustausch und die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen.

    Das Aufwachsen von Kindern zu begleiten, bedeutet eine große Verantwortung. Eltern fühlen sich oft mit ihren Fragen und Problemen allein gelassen. Die Elternuni rückt diesmal bewusst die kindliche Perspektive in den Blick und betrachtet , wie es Kindern mit dem geht, was sie in Schule und Elternhaus erleben. Prof. Dr. Anton Bucher von der Universität Salzburg fragt im Hauptreferat "Haribo, Taschengeld oder ein liebes Wort? - Was Kinder wirklich glücklich macht."
    In den Workshops können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer austauschen, unter anderem zu Themen wie "Elternversammlung", "Stolpersteine in der Zusammenarbeit von Eltern und Schule", "Warum Väter so wichtig für ihre Kinder sind", "Wenn Gleichaltrige wichtiger als Eltern werden", "Umgang mit Lernstress" oder "Das geheime Leben unserer Kinder im Internet".
    Auf vielfachen Wunsch sind auch Workshops aus dem Vorjahr wieder im Programm, z.B. "Familienrat - Gesprächskultur in der Familie", "Auch Eltern waren Schulkinder" oder "Berufsorientierung".

    Veranstalter der Elternuniversität sind der Landeselternrat, der Brandenburgische Volkshochschulverband e.V., das Institut für Fortbildung, Forschung und Entwicklung (IFFE e.V.) und die Fachhochschule Potsdam in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg und dem Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg.

    Die Veranstaltung bietet Platz für rund 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Der Teilnahmebeitrag beträgt 5,- Euro. Veranstaltungsprogramm und Anmeldeformular sind zu finden unter http://www.elternuni.net

    Weitere Informationen zur Veranstaltung sind erhältlich bei:
    Birgit Niendorf, Fachhochschule Potsdam, Tel. 0331 580-2432, niendorf@fh-potsdam.de

    Medieninformationen und Veranstaltungshinweise der FH Potsdam können Sie
    auch im Internet abrufen: http://www.fh-potsdam.de/aktuelles.html


    More information:

    http://www.elternuni.net


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).