idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/29/2000 16:36

Neu: Erste "Resarch School for Computer Science" wird in Saarbrücken eröffnet

Dr. Manfred Leber Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Die erste "International Max Planck Research School for Computer Science" wird am Freitag, dem 1. Dezember am Max Planck Institut für Informatik (MPI) in Saarbrücken eröffnet. Es handelt sich um ein Programm zur Förderung von Nachwuchswissenschaftlern im Bereich der Informatik, die das Saarbrücker Max-Planck-Institut zusammen mit der Universität des Saarlandes für exzellente Studierende der Informatik aus aller Welt anbietet. Die Max Planck-Gesellschaft stellt dafür jährlich 860 000 Mark zur Verfügung. Davon können acht Stipendien vergeben werden, die zur Hälfte ausländischen Bewerbern vorbehalten sind. Sie müssen einen Bachelor-Abschluss mitbringen, können dann in der "Research School" einen Master erwerben und bei entsprechendem Erfolg ein anschließendes Promotionsstudium aufnehmen. Die Lehrveranstaltungen dieses internationalen Studienprogramms werden durchweg in englischer Sprache abgehalten und von Wissenschaftlern des Max-Planck-Instituts und der Universität gemeinsam angeboten. Die akademischen Grade werden von der Universität verleihen.

    Mit dieser in Deutschland neuartigen Einrichtung einer "Research School" ist zweierlei angestrebt: zum einen Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in einem forschungsintensiven Umfeld durch ein darauf speziell zugeschnittenes Lehrprogramm, zum anderen internationale Ausbildungskompetenz in einem Bereich, in dem bislang die U.S.A. weitgehend alleine als Orientierungsgröße gelten. Die ersten Stipendiaten der "International Max Planck Research School for Computer Science" kommen aus China, Indien (2), Japan und Lettland. Mit dem Zusammenspiel von Max-Planck-Institut und Universität, aber auch dem weiteren Informatikumfeld, zu dem Einrichtungen wie das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und das Internationale Begegnungszentrum für Informatik (IBFI) gehören, kommen die ausgesuchten Informatik-Stipendiaten für ihre weitere Ausbildung in den Genuss eines herausragenden Standorts.

    Sprecher der "International Max Planck Research School for Computer Science" ist Prof. Dr. Harald Ganzinger.

    Vertreter der Medien sind zur Eröffnung des neuartigen Studienprogramms herzlich eingeladen. Im Beisein von Wissenschaftsminister Jürgen Schreier findet sie im Rahmen eines Kolloquiums zum 10-jährigen Bestehen des Max-Planck-Instituts für Informatik statt:

    am 1.12.2000, 12.15 Uhr
    Max-Planck-Instituts für Informatik
    Universitätscampus Saarbrücken, Gebäude 46.

    Weitere Fragen: Dr. Manfred Leber Tel. 302-3610


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).