Am 1. Dezember wird in Berlin das Insekt des Jahres 2001 proklamiert, das aus 32.000 für Deutschland beschriebene Insektenarten ausgewählt wurde. Insekten sind die erfolgreichsten Tiergruppe überhaupt. Ihre Vielfalt ist unbeschreiblich. Die meisten Arten sind weder entdeckt noch beschrieben. Neuere Schätzungen gehen von weltweit 15 bis 80 Millionen Tierarten aus, davon sind wahrscheinlich 90 % Insekten. Beschrieben sind bisher nur 1,65 Millionen Tierarten, davon zwei Drittel Insekten.
Wer gerne Rätsel löst, hier ein paar Hinweise:
Das Insekt des Jahres 2001 hat zwei Paar Flügel, die fast gleich gebaut sind. Zu der gleichen Familie gehören in Deutschland 80 Arten. Bereits vor 250 Millionen Jahren lebten Verwandte, die eine Flügelspannbreite von 75 cm hatten. Das neue Insekt des Jahres ist wesentlich kleiner, es wiegt nur kaum mehr als ein halbes Gramm, aber es ist ein hervorragender Flieger und Segler.
Die vollständigen Buchstaben des Namens sind
A A B B C E E E E G H I L L L L L P S T T U
Das Insekt des Jahres ist eine B E E E E G I L L L L S
Wer es rät, bekommt das Informationsblatt "Das Insekt des Jahres 2001" per Briefpost zugeschickt. Anfragen an Pressestelle, Biologische Bundesanstalt, Messeweg 11 - 12, 38104 Braunschweig. Und wer das Insekt des Jahres 2001 nicht rät, bekommt die Broschüre natürlich auch.
http://www.bba.de/mitteil/presse/99111901.htm
Criteria of this press release:
Biology, Environment / ecology, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Oceanology / climate, Social studies, Zoology / agricultural and forest sciences
transregional, national
Science policy, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).