idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/30/2000 15:18

Bildungssenatorin Sager im Interview mit dem Forum Bildung

Burghard Kraft Arbeitsstab
Arbeitsstab "Forum Bildung" in der Geschäftsstelle der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung

    Pressemitteilung 35/2000

    Bildungssenatorin Sager im Interview mit dem Forum Bildung
    "Alle müssen sich als Lernende begreifen"

    Lebenslanges Lernen ist keine leere Worthülse, sondern für alle Menschen ein Grundprinzip. Doch wie sieht die Lernende Gesellschaft aus? Die Online-Redaktion des Forum Bildung sprach mit Krista Sager, Bildungssenatorin in Hamburg, über eine Stiftung "Bildungstest", Bildungssparen und die Eigenverantwortung Lernender.
    Das komplette Interview können Sie unter http://www.forumbildung.de lesen.

    "Unter der Lernenden Gesellschaft verstehe ich eine Gesellschaft, in der sich alle Gesellschaftsmitglieder als Lernende begreifen", sagt Krista Sager. Und gerade weil immer mehr Menschen im Lauf ihres Lebens verschiedene Berufe und Tätigkeiten ausüben, muss Bildung anders verteilt werden. Weiterbildung erstrahlt in diesem gesellschaftlichen Wandel in neuem Glanz . Allerdings lässt die Markttransparenz in diesem schnell wachsenden Markt noch zu wünschen übrig. Deshalb tritt Krista Sager auch für eine "Stiftung" Bildungstest" ein, die den Bildungssuchenden bei der Orientierung hilft.

    Neue Lernkonzepte und mehr Eigenverantwortung sind gefragt, wenn Menschen ihr Leben lang lernen. Deshalb sollte, so Krista Sager, in Schulen mehr projektorientiert und selbstgesteuert gelernt werden. Durch informelles Lernen würden automatisch auch andere Kompetenzen wie Organisieren und Teamfähigkeit erworben.

    Eigenverantwortung und Selbstbestimmung verlangen auch ein Umdenken in den staatlichen Bildungseinrichtungen. "Eine Kombination aus staatlich finanzierten Bildungsgutscheinen und eigenverantwortlichem Bildungssparen, das ähnlich dem Bausparen staatlich gefördert würde, wäre ein Weg zur gerechten Verteilung der Bildungschancen", ist Krista Sager überzeugt. Vor allem die Bildungsschecks, die alle dort einlösen können, wo sie sich mit ihrem Wissensdurst am besten aufgehoben fühlen, erfüllen eine doppelte Funktion: "Zum einen haben die Bildungssuchenden mehr Wahlmöglichkeiten zur Gestaltung ihrer eigenen Bildungsbiographie, zum anderen wird dies dazu führen, dass die Bildungseinrichtungen sich stärker an den Bedürfnissen der Lernenden orientieren, weil sie ja einen Teil ihres Finanzbedarfs auf diese Weise decken müssen."

    Weitere Informationen:

    Arbeitsstab Forum Bildung
    in der Geschäftsstelle der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung
    Hermann-Ehlers-Straße 10
    53113 Bonn
    Telefon: (0228) 5402-126
    Fax: (0228) 5402-170
    info@forumbildung.de

    Forum Bildung Online Redaktion
    Stephanstraße 7-9
    50676 Köln
    Telefon: (0221) 27 84 705
    Fax: (0221) 27 84 708
    presse@forumbildung.de


    More information:

    http://www.forumbildung.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Science policy, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).