idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/11/2008 11:40

Neuer Masterstudiengang "Pflegewissenschaft" an der Universität Witten/Herdecke akkreditiert

Bernd Frye Pressestelle
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    Schwerpunkte: Akutpflege, Familienorientierte Pflege sowie Forschung/
    Start im Wintersemester 2008/Bewerbung jederzeit möglich

    Die "Agentur für Qualitätssicherung durch Akkreditierung von Studiengängen" (AQAS) hat den neuen Master Pflegewissenschaft an der Universität Witten/Herdecke akkreditiert. Der neue Studiengang startet somit zum Wintersemester 2008 mit den besten Voraussetzungen, eine Bewerbung ist jederzeit möglich. Hauptkennzeichen des in Deutschland bisher einmaligen Masterstudiengangs ist die mögliche Spezialisierung auf den Schwerpunkt "Akutpflege" oder "Familienorientierte Pflege". Der Schwerpunkt "Akutpflege" leistet einen Beitrag zu den wissenschaftlichen Grundlagen der Pflege, wohingegen "Familienorientierte Pflege" danach fragt, welche Auswirkungen Krankheit und Pflegebedürftigkeit auf die Familie haben.

    Der Studiengang ist als zeitflexibles Studium mit 18 Präsenzwochen konzipiert. Auf eine Präsenzwoche folgen jeweils vier bis fünf Wochen Selbstlernphase, wobei die Studenten individuell mittels e-learning unterstützt und von den Dozenten betreut werden. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester und schließt mit dem Titel "Master of Science" (M.Sc.) ab. Laut Gutachterstellungnahme bietet dieser Masterstudiengang "eine breite und pflegewissenschaftlich fundierte, forschungsorientierte Ausbildung. Die Absolvent/inn/en können auf Basis ihrer erworbenen bzw. gestärkten generalistischen Forschungskompetenz einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung bzw. Qualitätssicherung der Strukturen von Versorgungssituationen im ambulanten und stationären Kontext leisten." Insofern ist das Programm "insbesondere für Arbeitgeber interessant, die den Studiengang zur Personalentwicklung und -bindung nutzen wollen," erläutert die Institutsleiterin Prof. Christel Bienstein.

    Die Akkreditierung ist ein wichtiger Entwicklungsschritt, auf den weitere folgen werden, wie z. B. die Entwicklung eines Studienplans für Teilzeitstudierende, der von der Universität zurzeit entwickelt wird.

    Anforderungen von Bewerbungsunterlagen schriftlich oder telefonisch unter:
    Institut für Pflegewissenschaft der Universität Witten/Herdecke
    Heike Möller, Stockumer Straße 12, 58453 Witten, 02302/926-381

    Persönliche Beratung zum Aufnahmeverfahren und Pressekontakt:
    Dr. Angelika Zegelin, 02302/926-379, pflegewissenschaft@uni-wh.de


    More information:

    http://www.uni-wh.de/pflege


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Politics, Social studies
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).