idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/11/2008 14:56

Prof. Dr. Bernd Walz neuer Vizepräsident der Universität Potsdam

Sylvia Prietz Referat für Presse-, Öffentlichkeits- und Kulturarbeit
Universität Potsdam

    Der Senat der Universität Potsdam wählte heute den Biologen Prof. Dr. Bernd Walz mit sieben Ja- und zwei Nein-Stimmen zum neuen Vizepräsidenten für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs der Universität Potsdam. Seine Amtszeit läuft vom 1. Oktober dieses Jahres bis zum 30. September 2011. Die Wahl war erforderlich, weil die Amtszeit des gegenwärtigen Vizepräsidenten, Prof. Dr. Frieder W. Scheller, zum 30. September endet und er aus Altersgründen aus dem Amt ausscheidet. Die Vizepräsidenten werden auf Vorschlag der Präsidentin, Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst, vom Senat gewählt.

    Bernd Walz, 1948 in Hagen-Haspe, Nordrhein-Westfalen geboren, studierte von 1969 bis 1973 Biologie an den Universitäten Gießen und Heidelberg. Der Wissenschaftler promovierte
    1976 an der Universität Heidelberg. Anschließend war er bis 1984 wissenschaftlicher Assistent an der Universität Ulm. Im Jahre 1982 habilitierte sich Bernd Walz im Fach Zoologie an dieser Universität. Für die Habilitationsarbeit erhielt er den Wissenschaftspreis der Stadt Ulm. 1985 bis 1986 war er Heisenberg-Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft an der Universität Ulm. Forschungsaufenthalte führten ihn an das Marine Biological Laboratory in Woods Hole (USA), an das Pennsylvania Muscle Institute der University of Pennsylvania (Philadelphia, USA) und an das Experimental Ophthalmology Laboratory der Universität Genf (Schweiz). Von 1986 bis 1989 arbeitete er als Professor am Institut für Zoologie der Universität Regensburg, anschließend vertrat er bis 1994 den Lehrstuhl Biologie I am Institut für Zoologie der Universität Regensburg. Seit 1994 ist Bernd Walz Professor für Zoophysiologie an der Universität Potsdam. In der Zeit von 2001 bis 2004 war er Prorektor für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs an der Universität Potsdam. Seit 2003 ist er Sprecher des Gemeinschaftsgraduiertenkollegs "Functional Insect Science" der Universität Potsdam, der Freien Universität Berlin, der Technischen Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin. Von 2006 bis 2008 war er Geschäftsführender Leiter des Instituts für Biochemie und Biologie. Zu seinen aktuellen Forschungsschwerpunkten gehören Zellphysiologie und Signalprozesse in tierischen Zellen.

    Hinweis an die Redaktionen:
    Für weitere Informationen steht Ihnen Prof. Dr. Bernd Walz von der Universität Potsdam telefonisch unter 0331/977-5540, -5541, E-Mail: walz@uni-potsdam.de zur Verfügung.

    Diese Medieninformation ist auch unter http://www.uni-potsdam.de/pressmitt/2008/pm208_08.htm im Internet abrufbar.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).