idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/01/2000 11:49

Prof. Dr. Hermann Funk für Deutsch als Fremdsprache an die Uni Jena berufen

Dr. Wolfgang Hirsch Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Jena. (01.12.00) Neugierde bei den Studierenden auf andere Kulturen zu wecken, erklärt Prof. Dr. Hermann Funk zu seiner vornehmsten Aufgabe. Der 47-Jährige, an der Uni Jena frisch für "Deutsch als Fremdsprache (DAF)" berufen, will eine positive Offenheit erzeugen gegenüber allem Fremden. Daraus erwüchsen bei den Studierenden dann entscheidende Impulse für die eigene Lebensgestaltung. "Eine solche Einstellung gehört mit zur universellen Bildung, wie sie eine Universität vermitteln soll", meint er.

    Der gebürtige Bad Hersfelder studierte Anglistik und Geschichte an der Universität GH Kassel und dem Lakeland College Wisconsin/USA. Nach ausgiebiger Schulpraxis sowie Promotion und Habilitation in Kassel nahm er mehrere Gastdozenturen und Lehrstuhlvertretungen wahr, u. a. in Riga, Middlebury in Vermont/USA und zuletzt am Herder-Institut der Uni Leipzig.

    Die aktuelle "Leitkultur"-Debatte betrachtet Hermann Funk mit großem Argwohn: "In der Fremdsprachenausbildung zum Beispiel gibt es keine Wertigkeiten oder Leitkulturen. Das Englische betrachten wir heute praktisch als eine ,Kulturtechnik', die im Wirtschaftsleben zu den Grundlagen zählt." Die Verpflichtung guter Köpfe aus aller Welt nach Deutschland sei für die künftige Entwicklung des Standorts entscheidend. Die Amerikaner praktizierten dieses Erfolgsmodell seit Jahren.

    Seine Aufgabe lautet, Deutschlehrer für den Ausländerunterricht auszubilden. In Kassel betreute Funk, der u. a. im Beirat des Goethe-Instituts und Vorsitzender des DAF-Lehrerverbandes ist, einen Master-Studiengang mit 90 % Ausländeranteil. Für ein solches Studienangebot mit dieser Resonanz setzt er sich nun in Jena ein. Stumm bleibt er nur in der Freizeit bei seinem Hobby: dem Tiefseetauchen. Aber: "Auch die Tauchersprache will gelernt sein."

    Friedrich-Schiller-Universität
    Referat Öffentlichkeitsarbeit
    Dr. Wolfgang Hirsch
    Fürstengraben 1
    07743 Jena
    Tel.: 03641/931031
    Fax: 03641/931032
    E-Mail: roe@.uni-jena.de


    Images

    Prof. Dr. Hermann Funk
    Prof. Dr. Hermann Funk

    None


    Criteria of this press release:
    Language / literature
    regional
    Personnel announcements
    German


     

    Prof. Dr. Hermann Funk


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).