idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/15/2008 10:51

Kompetenzmanagement: Professional Training Facts 08

Juliane Segedi Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Die Professional Training Facts finden in diesem Jahr am 11. und 12. November 2008 in Stuttgart statt. Zum vierten Mal in Folge veranstaltet das Fraunhofer IAO die internationale Konferenz, die sich praxisorientiert mit neuen Methoden und Konzepten des Kompetenzmanagements beschäftigt.

    Für eine exzellente Unternehmensperformanz ist der kontinuierliche Kompetenzaufbau bei Mitarbeitern und Führungskräften ein maßgeblicher Erfolgsfaktor. Um das Kompetenzspektrum des Unternehmens stetig zu erweitern, sind Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen sowohl auf den organisationalen als auch auf den spezifischen Bedarf jedes Einzelnen abzustimmen. So können bestehende Kompetenzlücken systematisch geschlossen und die Mitarbeiter individuell bei der Bewältigung neuer Anforderungen unterstützt werden.

    Trends im Bereich Kompetenzmanagement erkennen, aufzeigen und lösungsorientiert aufbereiten - dieser Herausforderung stellt sich die internationale Konferenz "Professional Training Facts 2008", die das Fraunhofer IAO am 10. und 11. November 2008 bereits zum vierten Mal veranstaltet.

    Thematisch steht im Zentrum der Veranstaltung die erfolgreiche Überführung internen Wissens in unternehmerischen Nutzen. Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die wichtigsten Entwicklungen, Trends und Herausforderungen im Kompetenzmanagement aber auch über bereits erprobte und bewährte Lösungen. Um den Konferenzteilnehmern den inhaltlichen Zugang zu erleichtern und sicherzustellen, dass individuelle Anliegen und Fragen nicht zur kurz kommen, sind neben thematisch gruppierten Vorträgen und Präsentationen auch eine Vielzahl interaktiver Angebote fester Bestandteil der Konferenz.

    So besteht die Gelegenheit zum Meinungs- und Ideenaustausch mit anderen betrieblichen Experten sowie Wissenschaftlern, die fundierte Antworten zur Umsetzung betrieblicher Maßnahmen geben können. Darüber hinaus ist die Veranstaltung eine ausgezeichnete Plattform, um das eigene Netzwerk in der internationalen Bildungsszene um wertvolle Kontakte zu erweitern.

    Die Professional Training Facts sind vor allem von Interesse für betriebliche Experten, die sich mit technologiegestützter Weiterbildung und Kompetenzmanagement beschäftigen. Aber auch Entscheidungsträger aus der Industrie, Experten aus dem Bildungssektor, der Wirtschaft und dem öffentlichen Dienst sowie Wissenschaftler mit Anwendungsbezug sind herzlich eingeladen. Die Hauptkonferenzsprache ist Englisch.

    Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Fraunhofer IAO
    Alexander Karapidis
    Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
    Telefon +49 711 970-2029, Fax +49 711 970-2299
    alexander.karapidis@iao.fraunhofer.de


    More information:

    http://www.professional-training-facts.com


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Teaching / education
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).