Leiterin der Pressestelle: Susanne Schuck
01.12.00
89/2000
Personalmeldungen November 2000
Die Universität trauert um
den früheren Direktor der I. Medizinischen Klinik und langjährigen ärztlichen Direktor des Universitätsklinikums Prof. Dr. med. ARNOLD BERNSMEIER, der im Alter von 83 Jahren im November verstarb.
Prof. Dr. med. GUSTAV E. STÖRRING. Von 1954 bis 1972 war Störring Direktor der Nervenklinik. Er verstarb im Alter von 99 Jahren.
Aus den Fakultäten
Theologische Fakultät
Zum außerplanmäßigen Professor wurde Privatdozent Dr. Klaus Fitschen ernannt. Fitschen ist seit 1992 an der Fakultät und wurde 1996 habilitiert.
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Prof. Dr. jur. JOST DELBRÜCK LL.M. (Indiana), Direktor am Walther-Schücking-Institut für Internationales Recht, wurde am 3. November 65 Jahre alt. Er ist seit 1972 Professor für Öffentliches Recht, Europarecht, Völkerrecht und Allgemeine Staatslehre und hatte von 1900 - 1900 das Amt des Universitätsrektors inne. Zu Ehren seines Geburtstages wurde ein wissenschaftliches Symposium veranstaltet. Thema: Die Uniting-for-Peace-Resolution der Vereinten Nationen. Als Gäste referierten auf dem Symposium Prof. Dr. Christian Tomuschat (Humboldt-Universität Berlin) und Prof. Dr. Christoph Schreuer (Universität Wien). Delbrück wird zum Ende des Wintersemesters emeritiert.
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Das Kultusministerium des Landes Schleswig-Holstein hat Herrn Dr. DANIEL KLAPPER auf die Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Absatzwirtschaft, berufen. Klapper kommt von der Humboldt-Universität Berlin.
Medizinische Fakultät
Prof. Dr. med. HINNERK WULF, Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin im Universitätsklinikum Kiel, hat einen Ruf auf die C4-Professur für Anästhesie und Intensivmedizin der Philipps-Universität Marburg zum Sommersemester 2001 angenommen.
Philosophische Fakultät
Seit 1. November hat das Sportzentrum einen neuen Leiter: Dr. Robin S. Kähler, bisher in gleicher Funktion an der Universität Mannheim, übernahm die Nachfolge von Bodo Schmidt. (Hierzu ausführliche Pressemeldung vom 3. November)
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Aus Anlaß des 60. Geburtstages von Dr. JÜRGEN BÄHR, Professor für Geographie und Prorektor, veranstaltete die Universität am 3. November 2000 eine akademische Feier. Staatssekretär Dr. Ralf Stegner überbrachte Grußworte der Kultusministerin, die Festvorträge kamen von Prof. Dr. Manfred Meurer, Universität Karlsruhe, und Prof. Dr. Paul Gans, Universität Mannheim.
Prof. Dr. PETER LEMKE, Institut für Meereskunde, hat einen Ruf an die Universität Bremen und das Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung angenommen.
Die erste Professorin in der Kieler Meereskunde heißt KARIN LOCHTE. Sie trat ihr Amt auf dem Lehrstuhl Planktologie bereits im November an. Prof. Dr. Karin Lochte kennt das Institut für Meereskunde von ihrer Post-Doc-Zeit 1985 bis 1990.
Einen Ruf auf den "Teck Chair in Exploration Geophysics" der Universität Toronto erhielt BERND MILKEREIT, derzeit Professor für Geophysik und geschäftsführender Vorstand der gleichnamigen Abteilung im Institut für Geowissenschaften.
Dr. ULRICH SOMMER, Professor für Benthosökologie am Institut für Meereskunde, erhielt einen Ruf auf die Direktorenstelle des Centre of Ecology and Hydrology in Cumbria/Großbritannien.
Zum Ehrenpräsidenten der Deutsch-Madagassischen Gesellschaft wurde Dr. Dr. h.c. HERBERT STRAKA, Professor im Ruhestand am Botanischen Institut, gewählt.
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).