Seit fünf Jahren werden im Klinikum der Universität München Nierentransplantationen mit Organen von lebenden Spendern durchgeführt.
Dabei müssen Spender und Empfänger nicht unbedingt verwandt sein, akzeptiert wird auch die altruistische, nicht-verwandte Spende. Seit dieser Zeit gibt es auch den Arbeitskreis "Lebenspende", in dem sich Moraltheologen, Juristen, Philosophen, Psychologen und Transplantationsmediziner mit dem Thema auseinandersetzen. Am Samstag, dem 9. Dezember 2000, werden sie alle bei einem Symposium aus ihrem speziellen Blickwinkel berichten.
Damit Sie schon vorab informiert sind, laden wir Sie sehr herzlich ein zur Pressekonferenz
am 8. Dezember 2000 um 11 Uhr in den Konferenzraum der Direktion, Großhadern
Ihre Gesprächspartner sind: Prof. Dr. Konrad Messmer, Direktor des Instituts für Chirurgische Forschung in Großhadern und Dekan der Klasse Medizin der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste sowie Prof. Dr. Walter Land, Leiter der Abteilung für Transplantationschirurgie in Großhadern und Präsident der Deutschen Akademie für Transplantationsmedizin.
http://www.med.uni-muenchen.de
Criteria of this press release:
Law, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Politics, Psychology, Social studies
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).