Prof. Dr. habil. Matthias Meyer ist Leiter des neu gegründeten Instituts für Controlling und Rechungswesen der Kühne School of Logistics and Management an der Technischen Universität Hamburg-Harburg. Der 35-jährige Ökonom hat zum 1. September seine Arbeit an der Business School der TUHH aufgenommen. Mit diesem und fünf weiteren neuen wirtschaftswissenschaftlichen Instituten baut die Kühne School of Logistics and Management ihre wirtschaftswissenschaftliche Kompetenz weiter aus. Außer Matthias Meyer werden in diesem Jahr zwei weitere Wirtschaftswissenschaftler dem Ruf an die Business School der TUHH folgen.
Dr. habil. Matthias Meyer hat im März diesen Jahres an der Privathochschule WHU - Otto Beisheim School of Management - im rheinland-pfälzischen Vallendar bei Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Weber, einem der führenden Controllingforscher Deutschlands, habilitiert. Während seiner Habilitation beriet der Ökonom als Geschäftsführer des Centers für Controlling and Management an der WHU zahlreiche börsennotierte Unternehmen - beispielsweise die Deutsche Telekom AG und ThyssenKrupp AG - bei der Optimierung von Controllingprozessen.
Schwerpunkt seiner Forschung an der Kühne School ist der Einfluss klassischer Controllinginstrumente auf das Verhalten von Menschen in Organisationen. Dabei nutzt der junge Wirtschaftswissenschaftler als Methode auch die computergestützte Simulation. "Es ist ein gutes Instrument, um vergleichsweise schnell eine Fülle wertvoller Aussagen zu erhalten", sagt Meyer. Internationale Erfahrungen auf diesem Gebiet hat sich Meyer 2006 während eines siebenmonatigen Forschungsaufenthaltes am Center for Computational Analysis of Organizational and Social Systems der Carnegie-Mellon-University in Pittsburgh erworben, wo er sich intensiv mit den Anwendungsmöglichkeiten neuer Simulationsmethoden auf betriebswirtschaftliche Fragestellungen beschäftigte.
Matthias Meyer hat Betriebswirtschaft an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt studiert. 1998 folgte ein Studium in Wissenschaftstheorie an der London School of Economics and Political Science, wo er 1999 den Master of Science in Philosophy of the Social Sciences erwarb und anschließend 2003 an der Ludwig-Maximilians-Universität München promovierte. Für diese mit summa cum laude bewertete Arbeit über die Gestaltung des innerbetrieblichen Beziehungsgeflechts zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern ("Prinzipal-Agenten-Theorie") wurde er 2005 mit dem Ludwig-Schunk-Preis für Wirtschaftswissenschaften der Universität Gießen ausgezeichnet. 2003 erhielt Meyer eine Gastdozentur an der Venice International University in Venedig.
Die Kühne School beziehungsweise deren Vorläufer, die Hamburg School of Logistics, kennt Meyer seit Gründung 2005 als Dozent für die Fächer Management Accounting und Unternehmensethik. Letzteres lehrt der an wissenschaftstheoretischen wie philosophischen Fragestellungen interessierte Ökonom auch an der Bucerius Law School.
Weitere Informationen:
Prof. Dr. habil. Matthias Meyer
040-42878-4387
E-Mail: matthias.meyer@tu-harburg.de
Über die Kühne School of Logistics and Management:
Die Kühne School of Logistics and Management ist aus der Erweiterung der HSL Hamburg School of Logistics zum 1. Oktober 2007 hervorgegangen. Seit 2004 werden auf dem Campus der Technischen Universität Hamburg-Harburg (TUHH) ein Vollzeit- und ein berufsbegleitender Logistikmanagement-Studiengang mit dem Abschluss zum Master of Business Administration (MBA) angeboten. Mit dem Ausbau zur Kühne School of Logistics and Management verbunden ist die Gründung eines Forschungszentrums und das Angebot zweier weiterer Studiengänge. Zusätzlich offeriert die Kühne School im Rahmen des "Professional Programs" auch berufsbegleitende Weiterbildungssequenzen, Arbeitskreise und Trainings für Mitarbeiter aus der Logistikbranche. Außer eigenen Forschungsaktivitäten entwickeln sich in Zusammenarbeit mit Unternehmen praxisorientierte Projekte.
http://www.kuehneschool.de - Webseite der Kühne School
http://www.tuhh.de - Webseite der Technischen Universität Hamburg-Harburg
Prof. Dr. habil. Matthias Meyer
Criteria of this press release:
Traffic / transport
transregional, national
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).