idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/01/2000 14:53

Themenreihe Innovative Technologien

Ralf-Peter Witzmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Lausitz

    Die Regionalgruppe der Gesellschaft für Informatik lädt am Mittwoch, dem 06. Dezember 2000, alle Interessenten zu einer Veranstaltung im Rahmen der Themenreihe "Innovative Technologien" in die Fachhochschule Lausitz in Senftenberg, Großenhainer Straße 57, ein.

    Herr Dr. D. Laßner vom Institut für Klinische Chemie der Universität Leipzig spricht um 15.00 Uhr im Haus 1, Hörsaal 118, zum Thema: Polymerase Kettenreaktion auf DNA-Chips.

    Ende des 20. Jahrhunderts entwickelten sich zwei grundlegende Technologien unabhängig von einander, die Informations- und die Biotechnologie. Während die Bedeutung der Mikroelektronik durch den weltweiten Siegeszug der Computer als eine Schlüsseltechnologie für jedermann offensichtlich ist, entwickelte sich die Biotechnologie langsamer und bisher nicht so stark beachtet. Mit der Erfindung der Polymerase-Kettenreaktion (engl. PCR) in den neunziger Jahren wurde die gesamte Biotechnologie und insbesondere die Molekularbiologie komplett revolutioniert.

    Spätestens mit der Bekanntgabe der Entschlüsselung des humanen Genoms im Frühjahr 2000 rückte die Biotechnologie ins Blickfeld der gesamten Menschheit. In den nächsten Jahren wird den Forschern und Medizinern eine bisher ungeahnte Datenmenge an biologischer Information zugänglich sein, so dass die Bioinformatik eine dominante Rolle in der Wissenschaftslandschaft erlangen wird. Verstärkt wird dieser Prozess durch eine enorm voranschreitende Miniaturisierung der analytischen und diagnostischen Methoden durch den Einzug der Halbleitertechnologie in die Biologie und die Medizin.

    Zukünftige Nachweissysteme in der Biomedizin werden verstärkt auf so genannten DNA-Chips durchgeführt. Diese erlauben die parallele Durchführung von bis zu 1 Mio. biochemischen Reaktionen auf einem Quadratzentimeter in deutlich geringerer Analysezeit. Somit steigt nicht nur die Datenmenge, sondern auch die Zeit ihrer Generation wird sich signifikant verringern. In den nächsten Jahren wird es zu einer Fusionierung der Informations- und Biotechnologie kommen. Der Vortrag soll eine kurze Einführung in die DNA-Chiptechnologie geben und einige methodische Grundlagen dazu darstellen.

    Prof. Dr. W. Laßner
    Regionalgruppe der GI


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).