idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/01/2000 15:26

Modellprojekt "Lernerorientierte Qualitätstestierung in Weiterbildungsnetzwerken" stellt sich vor.

Dipl.-Päd. Jörg Angermüller Pressestelle
ArtSet Institut

    Im Rahmen der Auftaktveranstaltung des durch Bund und Länder geförderten Modellversuchsprogramms "Lebenslanges Lernen" am 04./05.12.2000 im "Langen Eugen" in Bonn wird das Projekt von Prof. Dr. Rainer Zech, ArtSet Institut Hannover, präsentiert.

    In Kooperation des ArtSet Institutes mit dem Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsens e.V. wird in diesem Modellversuch ein bundesweit für alle Weiterbildungseinrichtungen adaptionsfähiges System der lernerorientierten Qualitätsevaluation und -testierung entwickelt.

    Lebenslanges Lernen ist ein voraussetzungsreiches Konzept. Soll es erfolgreich sein, dann kombiniert es
    · gesellschaftliche Bedingungen der Lernchancen,
    · strukturelle Bedingungen der Lernorganisationen,
    · professionelle Bedingungen der Lehr-Lern-Verhältnisse und
    · personale Bedingungen des Subjektlernens.
    Wenn lebenslanges Lernen der Individuen optimal ermöglicht und unterstützt werden soll, dann müssen die Bildungsorganisationen und deren Personal dauerhaft selber lernen.

    In dem Modellversuch sollen lernerorientierte Qualitätstestierungen in einem Einrichtungsnetzwerk entwickelt, erprobt und implementiert werden. Bereits erarbeitete Konzepte und Strategien sollen zu einem einheitlichen und transparenten System gebündelt und verdichtet werden. Die Qualitätskriterien sollen institutionenübergreifende Gültigkeit haben. Eine externe Testierung durch eine unabhängige Gutachterinstanz soll diese Qualitätsentwicklung ausweisen, bestätigen und für die Adressaten erkennbar werden lassen.

    Derzeit tagt eine Expertengruppe aus acht Bundesländern, Vertretern des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung Frankfurt/M, des Lehrstuhls Erwachsenenbildung der Universität Leipzig sowie der Arbeitstelle Neue Lernkulturen Hannover. Weitere Bundesländer und Vertreter unterschiedlicher Weiterbildungsträger sollen in die Arbeit integriert werden.

    Laufzeit: 1. Oktober 2000 - 30. September 2002

    ArtSet Institut,
    Ferdinand-Wallbrecht-Str. 17, 30163 Hannover
    Tel.: 0511-90969830, Fax: 0511-90969855


    More information:

    http://www.artset.de
    kontakt@artset.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).