idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/01/2000 19:25

Weltweit führend Chenmiker tagen in Saarbrücken zur Verabschiedung von Prof. Dr. Hans-Jörg Schneider

Dr. Manfred Leber Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    "Supramolecular and Combinational Chemistry" lautet der Titel eines hochkarätig besetzten internationalen Workshops, der an der Universität des Saarlandes vom 7. -10. Dezember stattfindet. Weltweit führende Chemiker, darunter der Nobelpreisträger J.-M. Lehn aus Straßburg sowie Wissenschaftler u.a. aus Cambridge und Yale, stellen erstmals die Verbindung zweier besonders zukunftsträchtiger Forschungsgebiete in den Mittelpunkt ihres Saarbrücker Zusammentreffens. Dies ist zum einen die supramolekulare Chemie. Hier ist die Forschung zwischenmolekularen Wechselswirkungen auch in biologischen Systemen auf der Spur, auf welcher Grundlage u.a. neue Wirkstoffe, Katalysatoren, analytische Systeme, usw. entwickelt werden können. Bei der kombinatorischen Chemie andererseits geht es darum, mit ganz neuen Verfahren in kurzer Zeit Tausende von potentiellen Wirkstoffen und Materialien herzustellen, deren Selektion und Optimierung ebenfalls auf weitgehend auf supramolekularen Wechselwirkungen beruht.

    Die Tagung wird von der VW-Stiftung gefördert und findet aus Anlass des Ausscheidens von Prof. Dr. Hans-Jörg Schneider aus der Lehrtätigkeit statt. Supramolekulare Chemie war während der letzten 15 Jahre einer der Forschungsschwerpunkte der Arbeitsgruppe von Professor Schneider, der seit 1972 an der Saar-Universität Organische Chemie lehrt. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Tübingen (1962 - 1967) und Postdoctoral Research Fellow an der University of California San Diego (1967 - 1969).

    Der besondere Gast des Workshops, der Nobelpreisträger J.-M. Lehn, steht Professor Schneider auch aufgrund der Partnerschaftsbeziehungen der Saarbrücker Chemie mit der Universität Straßburg nahe. Nach dem Urteil von Schneider, "gibt es wenige, die sosehr zur Kooperation, Förderung und Geltung der Naturwissenschaften in Europa beigetragen haben".

    Weitere Fragen beantwortet Ihnen Prof. Dr. Hans-Jörg Schneider: Tel 302-3209,
    Email ch12hs@rz.uni-sb.de.


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).