Osnabrück - Die Fachhochschule Osnabrück und die NWA (Nordwestdeutsche Akademie für wissenschaftlich-technische Weiterbildung) informieren am Dienstag, 23. September 2008 um 18.00 Uhr über den berufsbegleitenden Diplom-Fernstudiengang "Wirtschaftsingenieurwesen", der zum kommenden Wintersemester zum achten Mal startet. Interessierte erhalten Informationen zum Studienaufbau, zu den Inhalten und zu den Studien- und Zugangsvoraussetzungen. Die Veranstaltung findet statt Raum CN 0009a der FH Osnabrück, Caprivistraße 30a, 49076 Osnabrück.
Der Studiengang richtet sich an Ingenieure und
Naturwissenschaftler mit Hochschulabschluss, die sich als Führungskräfte erfolgreich qualifizieren wollen. Der Schwerpunkt ist die Erweiterung von betriebswirtschaftlichen, rechtlichen und Managementkompetenzen und somit bietet "der Abschluss als Diplom-Wirtschaftsingenieur überdurchschnittlich gute Chancen, wenn es um die Besetzung von Führungspositionen geht, und gilt als krisensicherer Job.", so Dr. Hagen Gleisner, Leiter der NWA.
Mit über 90% Erfolgsquote und hervorragenden beruflichen Perspektiven nach Abschluss des Studiums, nimmt dieser Studiengang eine Spitzenposition in der deutschen Hochschullandschaft ein. Das postgraduale Studium des Wirtschaftsingenieurwesens bietet ausgebildeten Ingenieuren Kenntnisse in der Führung und Leitung von Unternehmen. "Eine ganzheitliche Herangehensweise durch die Verzahnung von naturwissenschaftlichen und unternehmerischen Denkweisen macht die Absolventen attraktiv für nahezu alle Branchen.", so Gleisner.
Die Regelstudienzeit beträgt fünf Semester, von denen vier Semester für das eigentliche Fernstudium vorgesehen sind. Es finden etwa 12- 14 Präsensveranstaltungen pro Semester statt, sowie eine optionale Blockwoche, die als Bildungsurlaub beantragt werden kann. Den Studierenden wird es durch gestellte Lehrbücher und Vorlesungsunterlagen der Lehrbeauftragten ermöglicht, das Selbststudium individuell auf die eigenen Bedürfnisse und Dispositionsmöglichkeiten abzustimmen.
Studienfächer sind u.a. Betriebswirtschaftslehre, Betriebliches Rechnungswesen, Angewandte Informatik, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsrecht und Unternehmungsführung. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit zwischen den Studienschwerpunkten Internationales Management, Marketing, Logistikmanagement, Produktionsmanagement sowie zahlreichen Wahlfächern auszuwählen.
Zum Wintersemester 2008/ 2009 beginnt ein neuer Kurs. Die Immatrikulationsphase läuft noch bis 25. September 2008.
Für nähere Informationen sowie Anmeldungen zur Informationsveranstaltung erreichen Sie die NWA unter Tel. 0541- 969- 3060 oder per Email: info@nwa-akademie.de.
http://www.nwa-akademie.de/staticsite/staticsite.php?menuid=216&topmenu=213&...
Criteria of this press release:
Chemistry, Economics / business administration, Materials sciences, Mechanical engineering, Physics / astronomy
transregional, national
Organisational matters, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).