idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/03/2000 21:33

Helga John-Winde und Lutz Jarasch verabschieden sich mit Malerei und Skizzenbucheinträgen

Klaus P. Prem Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Augsburg

    Zum Abschluss ihrer Universitätslaufbahn präsentieren die scheidende Kunstpädagogik-Ordinaria Prof. Dr. Helga John-Winde und der nach 19-jähriger Tätigkeit am Lehrstuhl ebenfalls in Ruhestand tretende Lutz Jarasch im Dezember und Januar malerische Arbeiten und bisher unveröffentlichte Skizzenbucheinträge. Die Zusammenstellung, die interessante Einblicke in die während der vergangenen Jahre erarbeiteten Bildzyklen und Werkgruppen der beiden gewährt, wird durch zwei- und dreidimensionale Arbeitsergebnisse ihrer Kollegen Malzer, Neidlinger und Dietl ergänzt. Eröffnet wird die Ausstellung am Dienstag, dem 5. Dezember, um 18.00 Uhr. Sie ist dann bis zum 26. Januar 2001 bei freiem Eintritt in der Ausstellungshalle der Zentralbibliothek der UB Augsburg (Universitätsstraße 22) zu sehen (Mo - Fr 8.30 - 22.00 Uhr, Sa 8.30 - 16.00 Uhr). Am Dienstag, dem 23. Januar 2001, bereits sind alle Studierenden und Universitätsangehörigen und alle Freunde der Kunstpädagogik zu einer aktionsreichen Abschlussfeier herzlich eingeladen.

    Prof. Dr. Helga John-Winde ist seit 1985 Inhaberin des Lehrstuhls für Kunstpädagogik an der Philosophischen Fakultät I der Universität Augsburg. 1937 in Meseritz geboren, studierte Helga John-Winde an der pädagogischen Hochschule Bremen. Nach einer künstlerischen Ausbildung an den Hochschule für Gestaltung in Bremen und an der Akademie für bildende Künste in Hamburg, kehrte sie als wissenschaftliche Assistentin an die Universität Bremen zurück und unterrichtete die Studierenden im Fach Kunstpädagogik. Es folgte eine intensive Zeit der Schulpraxis in den Klassenstufen 1 bis 10. Anschließend arbeitete sie als Akademische Rätin für Kunstpädagogik an der Universität Osnabrück/Vechta. Dort erreichte sie der Ruf auf ihren Augsburger Lehrstuhl, auf dem sie u. a. mit ihren Veröffentlichungen "Kriterien zur Bewertung der Kinderzeichnung" und "Kinder, Jugendliche, Erwachsene zeichnen" einen bedeutenden Beitrag zur aktuellen Grundlagenforschung über die Entwicklung der Zeichensprache leistete.

    Zahlreiche Reisen führten die Künstlerin und Kunstpädagogin u. a. an Universitäten Russlands, Asiens und der USA. Dabei ging es ihr stets um die vergleichende Betrachtung kunstpädagogischer Methoden, aber auch um die Auseinandersetzung mit landestypischen Denk- und Lebensweisen, die sie, als Beobachterin zwischenmenschlicher Beziehungen, mit treffsicherem Strich in ihren Reiseskizzenbüchern festhielt. Großformatige, im Atelier gefertigte Malereien und Zeichnungen der weit über Augsburg hinaus bekannten Künstlerin waren seit 1978 regelmäßig in Einzel- und Gruppenausstellungen zu sehen, z. B. in Berlin, Bremen, Oldenburg, Worpswede, Nürnberg und natürlich Augsburg, aber auch in Kun-ming/VR China, Valetta/Malta, Mondello/Sizilien oder Chabarowsk/Russland.

    Lutz Jarasch, namhafter Augsburger Künstler und seit 19 Jahren Dozent am Augsburger Lehrstuhl für Kunstpädagogik, wurde 1936 in Breslau geboren. Einem Studium an der Werkkunstschule in Augsburg folgte eine vierjährige Tätigkeit als graduierter Designer. Eine weiterführende Qualifikation als Kunsterzieher führte ihn dann an verschiedene Schulen und an das Augsburger Staatsinstitut für die Ausbildung von Fachlehrern. 1981 wurde er schließlich Dozent am Lehrstuhl für Kunstpädagogik der Universität Augsburg, wo er die Lehramts- und Magisterstudenten über zwei Jahrzehnte hinweg fundiert in die Grundlagen der Malerei und Zeichnung einführte.

    Die regelmäßige Teilnahme an der "Großen Schwäbischen", zahlreiche Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen im In- und Ausland sowie sein Engagement für den Bund Bildender Künstler machten Jarasch und sein Werk über die Grenzen Augsburgs hinaus bekannt. Einige seiner malerischen und grafischen Arbeiten befinden sich in öffentlichem Besitz.

    Wie für Helga John-Winde, die die neuen Freiräume nutzen will, sich auf Neues einzulassen, Reisen in bisher unbekannte Länder zu unternehmen und insbesondere ihre künstlerischen Aktivitäten zu intensivieren, bedeutet auch für Lutz Jarasch der Abschluss seiner Universitätslaufbahn keinen Bruch, allenfalls eine Zäsur, die nach kurzem Luftholen Kraft für weitere, ungebrochene Aktivität gibt. So wird er am Lehrstuhl für Kunstpädagogik auch weiterhin einen Lehrauftrag für Malerei wahrnehmen; und darüber hinaus will Jarasch sein künstlerisches Talent nicht nur im Bereich der bildenden Kunst zur Geltung bringen, sondern verstärkt auch als leidenschaftlicher Kontrabassspieler.

    Kontakt und weitere Informationen:

    Marie-Luise Dietl, Lehrstuhl für Kunstpädagogik,
    Universität Augsburg, Schillstraße 100, 86169 Augsburg
    Telefon: 0821/598-2960, Fax: 0821/598-2909, e-mail: marie-luise.dietl@phil.uni-augsburg.de


    More information:

    http://www.Phil.Uni-Augsburg.DE/phil1/FAECHER/Kunstpaed/john-w.htm
    http://www.Phil.Uni-Augsburg.DE/phil1/FAECHER/Kunstpaed/Jarasch_L.HTM


    Images

    Helga John-Winde "Im Gespräch" (Öl auf Hartfaser 100 x 80 cm)
    Helga John-Winde "Im Gespräch" (Öl auf Hartfaser 100 x 80 cm)

    None

    Lutz Jarasch "Opernbühne" (Mischtechnik 70 x 100 cm)
    Lutz Jarasch "Opernbühne" (Mischtechnik 70 x 100 cm)

    None


    Criteria of this press release:
    Art / design, Music / theatre
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements
    German


     

    Helga John-Winde "Im Gespräch" (Öl auf Hartfaser 100 x 80 cm)


    For download

    x

    Lutz Jarasch "Opernbühne" (Mischtechnik 70 x 100 cm)


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).