Mit über 10.000 Bewerbungen auf zirka 2.000 Studienplätze haben sich so viele Studierende wie noch nie für ein Studium an der Hochschule für Angewandte Wissenschaft Hamburg (HAW Hamburg) interessiert. Die Bewerbungen für ein Bachelorstudium steigerten sich im Vergleich zum Vorjahr um über 13 %, die Bewerbungen für ein Masterstudium um 24 %. Dabei erfreuen sich auch die ingenieurwissenschaftlichen Fächer an der Fakultät Technik und Informatik (TI) großer Beliebtheit und steigerten ihre Bewerberanzahl um 7 %; hier gibt es inzwischen dreimal so viele Bewerbungen wie Studienplätze. Spitzenreiter bei den Bewerbungen ist der Studiengang Ökotrophologie (Ernährungswissenschaft) an der Fakultät Life Sciences in Bergedorf (HAW Hamburg), der mit 668 Bewerbungen auf 56 Studienplätze 12-fach überbucht ist.
HAW Hamburg begrüßt zum dritten Mal ihre Erstsemester im Thalia Theater
Am Montag, den 22. September 2008 von 11 bis 13 Uhr (Einlass 10.30 Uhr) begrüßt die HAW Hamburg mit einer bilderreichen Performance der angewandten Wissenschaften zum dritten Mal zusammen mit dem Thalia Theater ihre Erstsemester. Highlights aus den vier Fakultäten - Design, Medien und Information (DMI), Life Sciences (LS), Wirtschaft & Soziales (W&S), Technik und Informatik (TI) - auf der Thalia-Bühne führen erlebnisreich und anschaulich das vielfältige Lehren und Forschen an der HAW Hamburg vor. Nach der Präsentation der Hochschule folgt ab 12.30 Uhr "Der Schauspieler Jordan erklärt seinen Beruf", eine kurze Inszenierung mit Peter Jordan aus dem Thalia-Theater-Ensemble.
Was die Wissenschafts-Show bietet: In dem ersten Akt spielt die Theatergruppe BSE (Bergedorfer Studenten Ensemble) der Fakultät Life Sciences den kurzen Sketch "Bewerbungsgespräch LS", in dem die neuen Prüf¬verfahren zur Studienbewerbung auf die Schippe genommen werden; im zweiten Akt zeigt eine Studentin aus dem Studiengang "Bildung und Erziehung in der Kindheit" den selbstgedrehten Film "Kind & Kegel", im dritten Akt führt die Fakultät DMI ihr neues GameCityLab vor, in dem es um computerbasierte oder -unterstützte Spieleherstellung geht; im vierten Akt wird das Rennfahrzeug Pingu II vorgestellt, das im Shell Eco-Marathon 2008 gefahren ist. Im "Showdown" fährt der brennstoffbetriebene Rennwagen auf die Thalia-Bühne.
Klavierbegleitung: Dr. Stephan Pareigis, Professor der Informatik der HAW Hamburg
Alle neuen Studierenden der HAW Hamburg im Wintersemester 2008/2009
sowie interessierte Medienvertreterinnen und -vertreter sind herzlich zur Premiere "3. Empfang der Erstsemester im Thalia-Theater Hamburg" eingeladen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Journalistinnen und Journalisten bitten wir freundlich um Akkreditierung: presse@haw-hamburg.de und presse@thalia-theater.de
Kontakt: HAW Hamburg, Leiterein des Präsidialbüros Wiebke Henschen, Tel. +49.40.428 75-9006, E-Mail Wiebke.Henschen@hv.haw-hamburg.de
Erstsemester im Thaila-Theater (2006)
Source: Elke Stagat
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).