idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/05/2000 00:00

PK 13.12.00 (2. Einladung): Wissenschaftswoche

Dipl.Pol. Justin Westhoff UKBF-Pressestelle / MWM-Vermittlung
Universitätsklinikum Benjamin Franklin

    Wissenschaftswocheam Fachbereich Humanmedizinder FU Berlin (UKBF)
    Mediendienst 100 a
    Einladung zu den Veranstaltungen und zur Pressekonferenz

    Hiermit laden wir herzlich ein ein zur
    Wissenschaftswoche am Fachbereich Humanmedizin der Freien Universität Berlin,
    die in diesem Jahr vom 11. bis zum 15. Dezember stattfindet.

    Medienvertreter laden wir ein zur
    PRESSEKONFERENZ am
    Mittwoch, 13. Dezember 2000, 11.00 Uhr s.t.im Universitätsklinikum Benjamin Franklin (UKBF)
    Großer Konferenzsaal (Raum 1358, gegenüber Dekanat) Hindenburgdamm 30, 12200 Berlin
    Gesprächspartner und Themen:
    ° Prof. Dr. Martin Paul, Dekan:Forschung am Fachbereich Humanmedizin der FU/UKBF
    ° Prof. Dr. Rudolf Tauber, Prodekan Forschung: Die Wissenschaftswoche / Sonderforschungsbereiche und Forschungsschwerpunkte
    ° Prof. Dr. Wolfgang Hinkelbein, Ärztlicher Direktor: Universitätsmedizin - Einheit von Forschung, Lehre und Krankenversorgung
    ° Drei ausgewählte Projekte angewandter Medizinforschung:
    - Prof. Heinz-Peter Schultheiss: Virale Entzündungen des Herzmuskels. Neue Behandlung mit Interferon.
    - Prof. Eckhard Thiel: Impfung gegen Krebs
    - Prof. Walter Zidek: Neues aus der Endokrinologie und Blutthochdruckforschung
    ° Ein Preisträger der Forschungspreise 2000 für junge Wissenschaftler.
    Weitere Mediziner und Forscher werden auf Wunsch für Ihre Fragen zur Verfügung stehen.
    MEDIENVERTETER:
    Bitte teilen Sie uns (am besten per E-Mail) mit, ob wir mit Ihrer Teilnahme an der Pressekonferenz rechnen dürfen:
    UKBF-Pressestelle/MWM-Vermittlung
    Kirchweg 3 B, 14129 Berlin
    Tel.: (030) 803 96 86; Fax: 803 96 87
    E-Mail: ukbf@mwm-vermittlung.de

    Der Fachbereich Humanmedizin macht mit seiner traditionellen Wissenschaftswoche auf die Bedeutung der medizinischen Forschung aufmerksam und stellt die eigenen wissenschaftlichen Leistungen vor. Im Mittelpunkt steht die
    Wissenschaftliche Festveranstaltung
    am 13. Dezember 2000 um 16.00 Uhr
    im Hörsaal West, UKBF, Hindenburgdamm 30, 12200 Berlin.
    In diesem Rahmen wird auch der in diesem Jahr erstmals verliehene UKBF-Barmer-Preis für Medizinjournalismus überreicht.

    Programm Wissenschaftswoche 2000:

    Montag, 11. Dezember 2000, 16.00 bis 17.30 Uhr, UKBF Hörsaal West:
    Neue Strategien der Tumortherapie - Ergebnisse des Sonderforschungsbereichs 506 der DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft): "Rekombinante Nukleinsäuren und Proteine zur Tumortherapie".
    Weitere Infos: Prof. Harald Stein, Tel.: (030) 8445-2295; Fax: -4473, E-Mail: stein@medizin.fu-berlin.de

    Dienstag, 12. Dezember 2000, UKBF Südfoyer:
    Posterausstellung/ Präsentation des Benjamin Franklin Kollegs
    Beim Benjamin Franklin Kolleg handelt es sich um ein in Deutschland einmaliges Zusatzangebot für Medizinstudenten
    (siehe UKBF Mediendienste Nr. 44 vom 30.8.99 sowie Nr. 84 vom 21.7.00).
    Weitere Infos: Ulrike Gutermann, Dekanat Fachbereich Humanmedizin der FUTel.: (030) 8445-3880 oder -3321; Fax: -4451, E-Mail: gutermann@medizin.fu-berlin.de

    Mittwoch, 13. Dezember 2000, 16.00 bis 18.30 Uhr, UKBF Hörsaal West:
    FESTVERANSTALTUNG, u.a. mit:
    - Dr. Josef Lange, Staatssekretär für Wissenschaft und Forschung(Berlin)
    - Vortrag Prof. Dr. Dr.h.c. W. Gerok über Erkrankungen der Galle
    - Verleihung des UKBF-Barmer-Preises für Medizinjournalismus (siehe UKBF-Mediendienste Nr. 94 vom 1.11.00 sowie Nr. 74 vom 28.4.00)an Dr. Michael Brettin, Berliner Kurier und Volkart Wildermuth, Deutschlandfunk
    - Verleihung der Forschungspreise an junge Wissenschaftler

    Donnerstag, 14. Dezember 2000, 16.00 bis 17.30 Uhr, UKBF Hörsaal West:
    Zelluläre Signaltransduktion: Grundlagen und klinische Anwendung - Ergebnisse des DFG-Sonderforschungsbereichs 366: "Zelluläre Signalerkennung und -umsetzung" (siehe u.a. UKBF-Mediendienst Nr. 85 vom 9.8.00).

    Freitag, 15. Dezember 2000, 15.00 bis 16.30 Uhr, UKBF Großer Konferenzsaal (R. 1358):
    Präsentation der Forschungsschwerpunkte des Fachbereichs Humanmedizin
    - Entzündliche Erkrankungen
    - Experimentelle und klinische Endokrinologie
    - Herz-Kreislauf-Erkrankungen
    - Tumormedizin
    - Neurowissenschaften


    More information:

    http://www.medizin.fu-berlin.de/
    http://idw.tu-clausthal.de/public/zeige_einrichtung.html?eid=317


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).