idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/23/2008 10:33

Bildungsbarometer zur Chancengerechtigkeit - Start der aktuellen Befragung

Bernd Hegen Referat Öffentlichkeitsarbeit
Universität Koblenz-Landau

    Am 23. September 2008 startet die neue Befragung des Bildungsbarometers. Diesmal steht mit der Chancengerechtigkeit ein zentrales Thema der Bildung und der Bildungspolitik im Fokus der Forscher. Sie gehen der Frage nach, wo und worin Chancengerechtigkeit besteht und welche Grenzen ihr gesetzt sind. Sie ermitteln, welche Ursachen und Gründe es für einen Mangel an Chancengerechtigkeit gibt und fragen nach den Möglichkeiten, dieses zentrale Ziel der Bildungspolitik zu erreichen. Interesse besteht jedoch auch daran zu erfahren, wie und in welchem Maße sich die Befragten in ihrer eigenen Schulzeit gerecht behandelt fühlten. Die aktuelle Umfrage finden alle Interessierten unter der Adresse:
    http://september08.bildungsbarometer.de

    "Gibt es überhaupt Chancengerechtigkeit und wenn ja - wie kann man sie bundesweit verwirklichen? Aber auch: Wer erlebt sie oder hat sie unter welchen Umständen erlebt. Das sind Kernfragen, denen wir mit diesem Bildungsbarometer nachgehen", erklärt Prof. Dr. Reinhold S. Jäger vom Zentrum für empirische pädagogische Forschung (zepf) der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau, das gemeinsam mit der Schülerhilfe das Bildungsbarometer realisiert. "Außerdem möchten wir ermitteln, wie sich die Chancengerechtigkeit aus der Sicht verschiedener Gruppen darstellt."

    Die Initiatoren des Bildungsbarometers möchten wissen, wie die Befragten die Schulzeit erleben bzw. erlebt haben. Sie wollen aber auch eruieren, was die Bevölkerung unter Chancengerechtigkeit versteht, wer ihrer Meinung nach hierfür verantwortlich ist, welche Maßnahmen erforderlich sind, um die Chancengerechtigkeit zu verbessern.

    Die wichtigsten Ergebnisse des letzten Bildungsbarometers zum Thema Förderung sind im aktuellen Newsletter nachzulesen:
    http://www.vep-landau.de/Bildungsbarometer/Newsletter_2-2008_Foerderung-end.pdf

    Kontakt:
    Prof. Dr. Reinhold S. Jäger
    Geschäftsführender Leiter
    zepf - Zentrum für empirische pädagogische Forschung

    Universität Koblenz-Landau, Campus Landau
    Bürgerstraße 23
    D-76829 Landau
    Telefon: +49-(0)6341-906-175
    Telefax: +49-(0)6341-906-166
    E-Mail: jaeger@zepf.uni-landau.de


    More information:

    http://www.zepf.uni-landau.de
    http://www.bildungsbarometer.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Politics, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Research projects, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).