Im Rahmen der Gründung des European Institut of Innovation and Technology (EIT) veranstalten das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) und die wissenschaftliche Abteilung der Französischen Botschaft am 20. Oktober 2008 ein Expertentreffen in der Französischen Botschaft in Berlin.
Der Klimawandel ist zu einer globalen Herausforderung geworden. Wenn wir heute nicht handeln und beginnen, unser Wirtschaftsleben auf eine nachhaltige Grundlage zu stellen, wird das Klimasystem mit höchster Wahrscheinlichkeit außer Kontrolle geraten. Klimasicherheit und Energiestabilität miteinander zu vereinbaren ist eine der großen Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte. Beim Klimaschutz und der Bewältigung der unvermeidbaren Folgen des Klimawandels soll und wird die Europäische Union eine Schlüsselrolle spielen.
Im Jahr 2006 beschloss die EU die Gründung des European Institute of Technology (EIT), um Kräfte zu bündeln und die Zusammenarbeit in den Bereichen Innovation und Technologien zu fördern. Dabei stehen der Klimawandel, die Entwicklung und der Einsatz erneuerbarer Energien sowie die Nutzung von Kommunikations- und Informationstechnologien im Vordergrund.
Die Aufgabe des EIT besteht darin, die drei Bereiche Bildung, Forschung und Innovation stärker zu verknüpfen. Die Kooperation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft soll intensiviert werden, um die Wettbewerbsfähigkeit der EU in diesen Bereichen zu stärken. Das EIT ist kein Förderinstrument, sondern dient vielmehr als Impulsgeber.
In diesem Zusammenhang veranstalten das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) und die wissenschaftliche Abteilung der Französischen Botschaft in Berlin im Rahmen der französischen EU-Präsidentschaft mit Unterstützung des BMBF ein Expertentreffen
am 20. Oktober 2008 von 9.00 bis 19.00 Uhr
in der Französischen Botschaft in Deutschland
Pariser Platz 5, D-10117 Berlin
Zum Thema
" Making Europe climate proof: The European Institute of Technology (EIT) and its potentials in climate research "
Es wird darum gehen, im Gespräch mit Politik und Wirtschaft nach Ansatzpunkten für Aktivitäten im Rahmen des EIT zu suchen in den Feldern:
- Globale Klimamodellierung,
- Regionale Klimamodellierung,
- Klimafolgenabschützung,
- Klimaschutz- und Anpassungsstrategien.
Programm der Veranstaltung sowie Anmeldungsformular unter http://www.wissenschaft-frankreich.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Energy, Environment / ecology, Oceanology / climate, Social studies
transregional, national
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).