idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/23/2008 15:52

DNR-Präsident Hubert Weinzierl führt weiter Kuratorium der DBU

Franz-Georg Elpers Pressestelle
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

    Berlin. Hubert Weinzierl führt auch weiterhin die Geschicke der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU, Osnabrück). Das Kuratorium wählte den Präsidenten des Deutschen Naturschutzrings (DNR) heute Nachmittag in Berlin erneut zu seinem Vorsitzenden. Das Ehrenamt hat Weinzierl seit März 2005 inne. Zu stellvertretenden Vorsitzenden des Kuratoriums gewählt wurden der mittelständische Solarunternehmer Helmut Jäger (Solvis, Braunschweig) und der Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), Matthias Machnig. Als Vorstand der Stiftung legt das Kuratorium unter anderem die Förderleitlinien fest, vergibt die Fördermittel für die großen Projekte und entscheidet auf Empfehlung einer unabhängigen Expertenjury über die Vergabe des mit 500.000 Euro höchstdotierten Umweltpreises Europas, des Deutschen Umweltpreises der DBU.

    Die DBU war auf Initiative des damaligen Bundesfinanzminister Dr. Theo Waigel entstanden. Er hatte im Oktober 1989 dem Bundeskabinett vorgeschlagen, den bei der Privatisierung des Salzgitter-Konzerns anfallenden Verkaufserlös zweckgebunden für den Umweltschutz als Kapital in eine Bundesstiftung einzubringen. Dafür wurde die DBU mit einem Stiftungskapital von ca. 1,28 Milliarden Euro aus dem Privatisierungserlös des ehemals bundeseigenen Konzerns ausgestattet. Seitdem zählt die DBU zu den größten Stiftungen Deutschlands. Heute beläuft sich ihr Kapital auf fast 1,8 Milliarden Euro. Zugleich hat die DBU rund 7.000 umweltentlastende, innovative Modellprojekte mit über 1,2 Milliarden Euro unterstützt.

    Die DBU will im Sinne eines produktionsintegrierten, vorbeugenden Umweltschutzes insbesondere bei kleinen und mittelständischen Unternehmen zu neuen Aktivitäten anstiften und ihnen über die Anfangshürden helfen. Durch die Fördermittel soll das finanzielle Risiko ökologischer Innovationen auf ein tragbares Maß verringert werden. Gleichzeitig unterstützt sie den Austausch von Wissen über die Umwelt zwi¬schen Wissenschaft, Wirt¬schaft und anderen öffentlichen oder privaten Stellen. Mo¬dellhaft werden auch national wertvolle Kulturgüter im Hinblick auf schädli¬che Um¬welteinflüsse bewahrt und gesichert. Im Mai dieses Jahres wurden der DBU vom Bund 46.380 Hektar für den Naturschutz besonders wertvoller Flächen übertragen. Die Stiftung wird sicherstellen, dass die ehemals militärisch genutzten Liegenschaften langfristig geschützt werden.
    Weitere Mitglieder des Kuratoriums sind Petra Bierwirth, MdB, Vorsitzende des Umweltausschusses des Deutschen Bundestages, Otto Fricke, MdB, Vorsitzender des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages, Werner Gatzer, Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen, Prof. Dr. Martin Jänicke, Leiter der Forschungsstelle für Umweltpolitik der Freien Universität Berlin, Prof. Hans-Helmut Kotz, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank, Undine Kurth, MdB, Mitglied des Umweltausschusses des Deutschen Bundestages, Hans-Heinrich Sander, Niedersächsischer Umweltminister, Georg Schirmbeck, MdB, Mitglied des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages, Prof. Dr. Michael Succow, Botanisches Institut der Universität Greifswald, Michael Thielen, Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und Klaus Wiesehügel, Bundesvorsitzender der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt.


    Images

    Kuratoriumsvorsitzender der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) bleibt Hubert Weinzierl (M.), Präsident des Deutschen Naturschutzrings (DNR). Seine Stellvertreter sind Helmut Jäger (l.), Geschäftsführer des mittelständischen Solarunternehmens Solvis, und Matthias Machnig (r.), Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU).
    Kuratoriumsvorsitzender der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) bleibt Hubert Weinzierl (M.), Präs ...

    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Environment / ecology, Politics, Social studies, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Personnel announcements, Science policy
    German


     

    Kuratoriumsvorsitzender der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) bleibt Hubert Weinzierl (M.), Präsident des Deutschen Naturschutzrings (DNR). Seine Stellvertreter sind Helmut Jäger (l.), Geschäftsführer des mittelständischen Solarunternehmens Solvis, und Matthias Machnig (r.), Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU).


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).