Veränderte Arbeitswelten erfordern neue Formen der Kooperation: Mit diesem Thema beschäftigen sich Akteure aus Wissenschaft, Industrie und Politik in einem eintägigen Workshop unter dem Titel "Projektwirtschaft - Kunstwort oder Paradigmenwechsel?". Die Veranstaltung findet am 07. November 2008 im DECHEMA-Haus in Frankfurt statt.
Laut einer Studie der Deutschen Bank Research sollen im Jahre 2020 bereits 15 % der Wertschöpfung durch "Projektwirtschaft" entstehen. Damit reagieren Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen auf die wachsenden Forderungen nach neuen, komplexen Produkten und Lösungen. Außerhalb klassischer Unternehmensstrukturen bilden sich flexible Strukturen und Netzwerke, die von der temporären themengebundenen Projektgruppe bis zum langfristigen Joint Venture reichen.
Welche Formen der Kooperation gibt es? Welche Chancen und Risiken bergen die neuen Formen der Zusammenarbeit? Welche Anforderungen stellen sie an Koordinatoren und Manager? Diese Fragen beantworten hochrangige Referenten aus Wirtschaft, Verbänden und Politik in sieben Einzelvorträgen aus Sicht von Theorie und Praxis. Der Rahmen bietet zusätzlich reichlich Gelegenheit für Fragen und Diskussionen.
Träger der Veranstaltung ist der ProcessNet-Arbeitsausschuss "Innovationsmanagement und Zukunftsforschung".
http://www.processnet.org/prowi08 - komplettes Programm und Anmeldung
Criteria of this press release:
Biology, Chemistry, Economics / business administration, Politics
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).