idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/24/2008 10:14

Fränkische Mittelständler erkennen Handlungsbedarf

Dr. Martin Beyer Referat Kommunikation
Otto-Friedrich-Universität Bamberg

    Studie "Aktuelle Entwicklungen in der Unternehmensführung mittelständischer Unternehmen" wurde veröffentlicht

    Mittelständische Unternehmen aus Mittel-, Ober- und Unterfranken sind sich der erhöhten Anforderungen bewusst, die aktuelle Entwicklungen an die Professionalisierung der Unternehmensführung stellen. So lautet das zentrale Ergebnis einer von der Universität Bamberg geförderten Studie zum Thema "Aktuelle Entwicklungen in der Unternehmensführung mittelständischer Unternehmen" (Erhebungszeitraum April bis Juli 2008).

    "Die befragten Mittelständler weisen noch immer eine starke Prägung durch ihre Eigentümer, vornehmlich Familien, auf. Das heißt aber nicht, dass, dass familiengeführte Unternehmen aktuelle Entwicklungen der Unternehmensführung weniger stark berücksichtigten als dies managergeführte Unternehmen tun", stellt Dipl.-Kfm. Patrick Ulrich, Co-Autor der Studie, fest. In den Bereichen gute Unternehmensführung (Corporate Governance) und Controlling sähen die befragten Mittelständler akuten Handlungsbedarf, in deutlich geringerem Maße hingegen bei der Internationalisierung der Rechnungslegung, weiß Dipl.-Kfm. Björn Baltzer, Co-Autor der Studie.

    Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Becker, Inhaber des Lehrstuhls für Unternehmensführung & Controlling an der Universität Bamberg und Direktor des Deloitte.Mittelstandsinstituts, sieht die Studienergebnisse als Teil einer den Mittelstand betreffenden Professionalisierungsentwicklung: "Mittelständische Unternehmer haben erkannt, dass Unternehmensinteressen eine deutliche Priorität vor Familieninteressen eingeräumt werden muss. Die Angleichung an gängige Standards der Unternehmensführung macht es somit auch für diese Unternehmen
    möglich, mit erfolgreichen Großunternehmen zu konkurrieren. Wer die Professionalisierung der Unternehmensführung aktiv vorantreibt, ohne den Charakter eines Unternehmens mit Familientradition zu verlieren, wird mit langfristiger und nachhaltiger Unternehmenswertsteigerung belohnt."

    Der ausführliche Ergebnisbericht kann bei den Autoren per E-Mail als PDF-Datei angefordert werden.

    Alle Informationen dazu finden Sie in den Lehrstuhl-News unter http://www.uni-bamberg.de/ufc.


    More information:

    http://www.uni-bamberg.de/ufc


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).