- Erster Jahrgang des Executive Masters of Accounting & Taxation hat sein Studium aufgenommen
- Studiengang mit Modellcharakter für die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft
- Bewerbungsverfahren für 2009 hat bereits begonnen
Der Startschuss ist gefallen: Der erste, 73 Teilnehmerinnen und Teilnehmer starke Jahrgang des Executive Masters of Accounting & Taxation hat sein Studium an der Mannheim Business School aufgenommen. Der berufsbegleitende Studiengang ist in seinen Inhalten und seinem zeitlichen Ablauf speziell auf die Bedürfnisse des Führungsnachwuchses in den Bereichen Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung zugeschnitten und bereitet diesen gezielt auf eine internationale Karriere in diesen Bereichen vor. Mit einem feierlichen "Grand Opening" im Rittersaal des Mannheimer Schlosses wurde die Studierendengruppe am heutigen Dienstag offiziell begrüßt.
Unter den mehr als 200 geladenen Gästen befanden sich neben den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Studiengangs und ihren Angehörigen auch zahlreiche hochrangige Persönlichkeiten aus Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung, unter anderem Professor Dr. Norbert Pfitzer, Präsident der Wirtschaftsprüferkammer und Vorstandsmitglied der Ernst & Young AG, sowie Professor Dr. Georg Kämpfer, Vorstandsvorsitzer des Instituts der Wirtschaftsprüfer Deutschland e.V. (IDW) und Mitglied des Vorstands der PricewaterhouseCoopers AG. Schließlich arbeitete die Mannheim Business School bei der Entwicklung des berufsbegleitenden Programms eng mit den weltweit führenden Unternehmen der Branche - den so genannten "Big Four" - zusammen. Dieser Kreis, dem Deloitte, Ernst & Young, KPMG und PricewaterhouseCoopers angehören, kontrolliert im Lenkungsausschuss gemeinsam mit Vertretern der Universität Mannheim nicht nur Qualität und Praxisbezug der Ausbildung, sondern entsendet auch jährlich ein festes Kontingent hoch qualifizierter Nachwuchskräfte in das Programm.
"Der Mannheimer Executive Master of Accounting & Taxation ist das Ergebnis einer perfekten Kooperation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft", erklärte Professor Dr. Dr. h.c. mult. Christian Homburg, Präsident der Mannheim Business School, in seiner Begrüßung. "Der Studiengang würde in seiner heutigen Form nicht existieren, wenn die "Big Four" der Branche nicht seit Jahren auf unterschiedlichsten Ebenen eine außergewöhnlich enge Beziehung zur Universität Mannheim pflegen würden und sich nicht so stark bei der Entwicklung des Programmkonzepts engagiert hätten - und auch weiterhin engagieren, etwa durch ihre fortwährende Mitwirkung im Lenkungsausschuss und die Entsendung hochkarätiger Dozenten", so Homburg. Den Festvortrag hielt Professor Dr. Dr. h.c. mult. Otto H. Jacobs, Emeritus der Universität Mannheim und Vorsitzender des Aufsichtsrats der Ernst & Young AG, zum Thema "Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung - Spezifika in Ausbildung und gesetzlicher Rahmen".
Der Executive Master of Accounting & Taxation wendet sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einem ersten Studienabschluss, die sich neben ihrer Berufstätigkeit auf eine Tätigkeit als Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer vorbereiten und gleichzeitig erste Berufserfahrung sammeln wollen. Dabei können sie zwischen zwei fachspezifischen Tracks in Accounting oder Taxation wählen. Das Studium ist in Teilzeit organisiert und auf einen Zeitraum von rund zwei Jahren ausgerichtet. Der international besetzte Lehrkörper besteht aus Mitgliedern der Mannheimer BWL-Fakultät, insbesondere der Area Accounting & Taxation, sowie weiteren renommierten Wissenschaftlern, erfahrenen Praktikern und Experten aus der Finanzverwaltung. Weitere Pluspunkte des Programms sind studienbegleitende Kurse für Schlüsselqualifikationen wie Verhandlungsführung und Präsentationstechniken, ein individuelles Persönlichkeits- und Karrierecoaching sowie ein umfassendes, praxisnahes Beratungsprojekt.
Große Nachfrage erfährt das neue Studienangebot zudem durch eine neue Zugangsmöglichkeit zum Beruf des Wirtschaftsprüfers. "Wer einen nach § 8 a der Wirtschaftsprüferordnung akkreditierten Studiengang absolviert hat, kann unmittelbar im Anschluss an das Studium das Wirtschaftsprüferexamen ablegen. Dabei werden die Teilgebiete Wirtschaftsrecht sowie Angewandte Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre nicht mehr geprüft", erklärt Professor Dr. Wüstemann, der gemeinsam mit Professor Dr. Christoph Spengel die akademische Leitung des Programms inne hat. Beim Mannheimer Executive Master of Accounting & Taxation handelt es sich um einen Studiengang, der genau diese Anforderungen erfüllt. Auch wenn für das Steuerberaterexamen derzeit keine vergleichbaren Erleichterungen vorgesehen sind, besteht auch die Möglichkeit für eine Spezialisierung auf dem Gebiet der Besteuerung, was der enormen Nachfrage nach hervorragend ausgebildeten Steuerberatern Rechnung trägt. Zur gezielten Vorbereitung auf die Berufsexamina bietet die Mannheim Business School im Rahmen des Studiengangs gezielte Repetitorien und Klausurenkurse an.
Das Bewerbungsverfahren für den nächsten Jahrgang des Executive Masters of Accounting & Taxation hat bereits begonnen, Bewerbungsschluss für den Accounting Track ist der 15. Januar 2009, für den Taxation Track der 15. März 2009.
Digitales Bildmaterial auf Anfrage.
Weitere Informationen im Internet: www.mannheim-business-school.com/emat
Stimmen vom Grand Opening des Executive Masters of Accounting & Taxation
"Mannheimer Absolventen sehen wir besonders gern in unserem Unternehmen. Sie sind hervorragend ausgebildete, kompetente und ambitionierte Persönlichkeiten, die einen viel versprechenden Weg vor sich haben."
Prof. Dr. Norbert Pfitzer, Präsident der Wirtschaftsprüferkammer, Vorstandsmitglied Ernst & Young AG, Honorarprofessor der Universität Mannheim
"Der Mannheimer Executive Master of Accounting & Taxation vereint in vorbildlicher Weise akademische Qualität und Praxisorientierung. Eine bessere Vorbereitung auf Beruf und Wirtschaftsprüferexamen kann es kaum geben."
Prof. Dr. Georg Kämpfer, Vorstandsvorsitzer des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW), Vorstandsmitglied PricewaterhouseCoopers AG, Honorarprofessor der Universität Mannheim
"Der Executive Master of Accounting & Taxation setzt Standards: Nirgendwo wird die Ausbildung zum Steuerwesen so fundiert und gleichzeitig praxisnah wie in Mannheim vermittelt. Internationalität ist dabei eine Selbstverständlichkeit. Dafür steht die Mannheimer Steuerausbildung seit Jahrzehnten."
Dr. Bernd Erle, stellvertretender Sprecher des Vorstands, KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft AG
"Die Anforderungen an die Top-Wirtschaftsprüfer von morgen sind hoch: Wir erwarten eine anspruchsvolle wissenschaftliche Ausbildung, die Fähigkeit, dieses Wissen praxisorientiert anzuwenden und hohes Managementpotential. Der Mannheimer Executive Master of Accounting & Taxation mit seiner einzigartigen Kombination aus Wissenschaft und Praxis bereitet - hoch selektiv und in exzellenter Weise - zukünftige Führungskräfte auf diese Herausforderungen vor."
Dieter Schlereth, geschäftsführender Partner Deloitte & Touche GmbH
Mannheim Business School - Daten & Fakten
Kurzprofil Mannheim Business School
Die Mannheim Business School gGmbH ist das organisatorische Dach für betriebswirtschaftliche Management-Weiterbildung an der Universität Mannheim. Sie wurde 2005 gegründet und ist als einzige deutsche Institution und als eine von nur 35 Business Schools weltweit bei den drei weltweit führenden Vereinigungen wirtschaftswissenschaftlicher Bildungseinrichtungen (AACSB International, EQUIS und AMBA) akkreditiert. Forschung und Lehre auf internationalem Spitzenniveau, Internationalität, Praxisorientierung und ein konsequentes Qualitätsmanagement gelten als Erfolgsfaktoren des "Mannheimer Konzepts". Zu ihrer Angebotspalette gehören neben dem Executive Master of Accounting & Taxation der ESSEC & MANNHEIM Executive MBA, der Führungskräften mit mindestens fünf Jahren Berufserfahrung das Rüstzeug für eine Karriere im internationalen Top-Management vermittelt, das Vollzeit-Programm "Mannheim MBA", das sich an Young Professionals mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung richtet, sowie maßgeschneiderte Weiterbildungsprogramme für Unternehmen.
Kurzprofil Executive Master of Accounting & Taxation
Abschluss:
Master of Science
Studiendauer und -art:
- Accounting Track: 28 Monate, berufsbegleitend, modular (monats- und wochenweise)
- Taxation Track: 24 Monate, berufsbegleitend, jeweils Donnerstag bis Samstag
Unterrichtssprache:
60% Deutsch, 40% Englisch
Studiengebühr:
€ 35.000,00
Akademische Direktoren:
- Prof. Dr. Jens Wüstemann
Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsprüfung
- Prof. Dr. Christoph Spengel
Lehrstuhl für ABWL und International Taxation
Zulassungsvoraussetzungen:
- Ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss ( z.B. Bachelor, Diplom, juristisches Staatsexamen oder ein vergleichbarer Abschluss)
- Bestehen der gesetzlich vorgeschriebenen Zugangsklausuren
- Beim Accounting Track mindestens 1 Jahr Berufspraxis: Nachweis über die Ableistung von einem halben Jahr Tätigkeit gemäß § 9 Abs. 1 der Wirtschaftsprüferordnung und einem halben Jahr Prüfungstätigkeit gemäß § 9 Abs. 2 der Wirtschaftsprüferordnung (Praxiszeit) nach Erwerb des ersten berufsqualifizierenden Abschlusses. Zum Zeitpunkt der Zugangsprüfung muss die Praxiszeit abgeleistet sein.
Bewerbungsprozess:
schriftliche Bewerbung und Auswahlgespräch
Bewerbungsfristen:
- Accounting Track: 15. Januar
- Taxation Track: 15. März
Studienbeginn:
- Accounting Track: Mai
- Taxation Track: Juli
Kontakt für Interessenten:
Mannheim Business School gGmbH
Irena A. Wiederspohn
Communications & Admissions Manager
L 5, 6
68131 Mannheim
Fon: +49 (0) 621 181-2002
Fax: +49 (0) 621 181-1278
E-Mail: wiederspohn@mba-mannheim.com
http://www.mannheim-business-school.com/emat
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Law
transregional, national
Advanced scientific education, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).