idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/25/2008 08:29

Integrierte Stadtentwicklung - Praxis vor Ort

Christian Schlag Referat I 7 Wissenschaftliche Dienste
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

    Sonderveröffentlichung des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) und des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung (BBR) stellt beispielhafte Projekte aus dem Bund-Länder-Programm "Soziale Stadt" vor

    Integrierte Stadtentwicklung ist ein fester Bestandteil des Bund-Länder-Programms "Soziale Stadt": Benachteiligte Stadtquartiere werden städtebaulich erneuert, und gleichzeitig werden die sozialen Lebenslagen der Bewohnerinnen und Bewohner verbessert - etwa durch Ausbildung und Qualifizierung sowie durch Integrationsmaßnahmen. Dies erfordert die Bündelung von Programmen und die Zusammenarbeit verschiedener Ressorts und aller Akteure im Quartier.

    Die Sonderveröffentlichung "Integrierte Stadtentwicklung - Praxis vor Ort" enthält über vierzig beispielhafte Projekte zu Vernetzung und Bündelung in den Programmgebieten der "Sozialen Stadt". Eine Arbeitsgemeinschaft der Fachkommission Städtebau der Bauministerkonferenz hat diese aus den Bundesländern zusammengetragen. Die in der Broschüre vorgestellten Beispiele bilden die Handlungsfelder des Programms ab:

    o Kinder, Jugend, Familie und Generationen
    o Soziale und kulturelle Infrastruktur
    o Integration im Stadtteil
    o Gesundheit im Stadtteil
    o Schule und Bildung
    o Öffentlicher Raum
    o Wohnen, Partizipation, Image

    Die Projektporträts informieren über die Ausgangslage in den Stadtteilen, über die Ziele, Organisation und Finanzierung der Vorhaben, die zugrunde liegenden Handlungskonzepte sowie das Zusammenwirken der beteiligten Akteure.

    BMVBS/BBR (Hrsg.): Integrierte Stadtentwicklung - Praxis vor Ort. Gute Beispiele zu Vernetzung und Bündelung im Programm Soziale Stadt, Bonn 2008
    111 S., ISBN 978-3-87994-009-7

    Die Broschüre kann kostenlos beim BBR bestellt werden: silvia.becker@bbr.bund.de

    Für Rezensions- und Presseexemplare sowie bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Christian Schlag, Referat I 7 - Wissenschaftliche Dienste, Tel: +49(0)22899.401-1484, christian.schlag@bbr.bund.de

    *****************
    Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Der wissenschaftliche Bereich des BBR unterstützt die Bundesregierung fachlich bei Aufgaben der Raumentwicklung, der Stadtentwicklung, des Wohnungswesens und bei Grundsatzfragen des Bauwesens.


    More information:

    http://www.bbr.bund.de/DE/ForschenBeraten/Stadtentwicklung/Staedtebaufoerderung/... mehr zum Programm "Soziale Stadt"
    http://www.biwaq.de Informationen zum Programm "Soziale Stadt - Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier" (BIWAQ)


    Images

    Cover der Sonderveröffentlichung
    Cover der Sonderveröffentlichung

    None


    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Politics, Social studies
    transregional, national
    Scientific Publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Cover der Sonderveröffentlichung


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).