idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/06/2000 11:33

Die "Fauna-Flora-Habitat"-Richtlinie und die Landwirtschaft

Christel Lauterbach Presse, Kommunikation und Marketing
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Umweltrechtliches Praktikerseminar der Universität Gießen mit dem Naturschutzzentrum Hessen
    (Wetzlar) am 14. Dezember 2000

    Das Umweltrechtliche Praktikerseminar, das die Justus-Liebig-Universität Gießen gemeinsam mit dem Naturschutzzentrum Hessen - Akademie für Natur- und Umweltschutz e.V., Wetzlar, veranstaltet, wird am Donnerstag, dem 14. Dezember, mit einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung über eine stark diskutierte Frage des europarechtlichen Naturschutzes fortgesetzt. Landwirtschaftsdirektor Volkmar Nies, Bonn, spricht über "Die Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie - Kollision der Interessen von Naturschutz und Landwirtschaft".

    Mit den Konflikten zwischen Landwirtschaft und Naturschutz ist Volkmar Nies bereits seit 1985 als Justitiar der Landwirtschaftskammer Rheinland befasst. Seit 1989 ist der Referent Vorsitzender des Fachausschusses Umweltrecht in der Deutschen Gesellschaft für Agrarrecht - Vereinigung für Agrar- und Umweltrecht e.V.-. In dem Vortrag sollen zunächst der Stand der Umsetzung der europäischen FFH("Fauna-Flora-Habitat")-Richtline in nationales Recht und mögliche Konsequenzen der Säumnis bei der Umsetzung seitens der Bundesrepublik Deutschland erläutert werden. Der Hauptteil ist den von der Landwirtschaft vorgebrachten Bedenken hinsichtlich möglicher Nutzungseinschränkungen gewidmet, die sich aus der Meldung potenzieller FFH-Gebiete ergeben. Die Situation wird anhand von Beispielen des Landes Nordrhein-Westfalen dargestellt werden. Daran anknüpfend werden Rechtsschutzmöglichkeiten gegen Gebietsmeldungen aufgezeigt. Den Abschluss bildet ein Ausblick, welche denkbaren über die derzeitigen Probleme hinausgehenden Fragen auf die Landwirtschaft zukommen, insbesondere die Schattenliste und das Konzertierungsverfahren.

    Die von Prof. Dr. Klaus Lange geleitete Veranstaltung ist öffentlich. Sie beginnt um 18.15 Uhr im - ausgeschilderten - Raum 021 im Vorlesungs- und Seminargebäude der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, Licher Straße 68 (35390 Gießen).

    Kontaktadresse:
    Prof. Dr. Klaus Lange
    Hein-Heckroth-Straße 5
    35390 Gießen
    Tel.: 0641/99-21180/81
    Fax: 0641/99-21189


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Law, Oceanology / climate, Politics, Zoology / agricultural and forest sciences
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).