Dr. Hans Scheurer und Dr. Ralf Spiller übernehmen am Campus Köln der Macromedia Fachhochschule der Medien (MFM) Professuren für PR- und Kommunikationsmanagement im Studiengang Medienmanagement. Mit insgesamt sieben PR-Professoren lehrt an der MFM das bundesweit größte Professoren-Team dieses Fach. Bewerbungen für das Studium in Köln, Hamburg, München oder Stuttgart sind noch bis Ende September möglich.
"Wir wollen natürlich nicht nur quantitativ wachsen", sagt Prof. Dr. Lars Rademacher, der die Studienrichtung leitet. "Mit den diversen Hintergründen und Kompetenzen der Kollegen wollen wir auch qualitativ neue Maßstäbe setzen." Für seine Studienrichtung beruft die Macromedia Fachhochschule der Medien zum Wintersemester am Campus Köln den Geschäftsführenden Gesellschafter der Agentur SSP Scheben Scheurer & Partner Dr. Hans Scheurer und den von Capgemini kommenden Dr. Ralf Spiller. Über seine neue Aufgabe als Professor an der Macromedia Fachhochschule der Medien sagt Scheurer: "Gute PR- und Kommunikationsmanager müssen Standing beweisen. Auf Ihrem Fachgebiet, aber auch im Auftreten, zum Beispiel vor Kunden. Auf Beides werde ich deutliche Akzente setzen", so der erfahrene Agenturchef. Die Professoren wollen ihre Studierenden aktiv und partizipativ einbinden. "Mit Hilfe von handlungsorientierten Lernkonzepten wie Rollenspielen, Fallstudien, Planspielen und Projekten ist das möglich", so Spiller.
Dr. Hans Scheurer ist Geschäftsführender Gesellschafter der Agentur SSP Scheben Scheurer & Partner. Nach dem Studium der Medienwissenschaft, Germanistik, Geschichte in Köln und Osnabrück promovierte an der Universität Osnabrück im Fach Medienwissenschaft. Er schloss eine journalistische Ausbildung beim Kölner Stadt-Anzeiger an und war als Freier Journalist u.a. für Süddeutsche Zeitung, Südwestfunk, Radio Bremen, Transatlantik, Zoom, zuletzt sechs Jahre als Autor in der Redaktion Kultur und Wissenschaft des WDR in Köln tätig. 1986 begann er bei SSP Scheben Scheurer & Partner und stieg 1988 zum Geschäftsführenden Gesellschafter auf. 1990 Gründung der Tochteragentur Kultur & Kommunikation GmbH. Scheurer hielt Lehraufträge u.a. an der FH Dortmund (Mediengeschichte und -theorie), Akademie für Kommunikationsdesign (Strategische Kommunikation). Er ist Autor und Herausgeber mehrerer Bücher, darunter "Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Kultureinrichtungen" (Transkript).
Dr. Ralf Spiller studierte Rechts- und Politikwissenschaften in Konstanz, Salamanca und Freiburg. Sein juristisches Referendariat verbrachte er in Brandenburg und Berlin. In Politikwissenschaften promovierte er über das Management multilateraler Verhandlungen, in denen er unter anderem die Kommunikationsprozesse untersuchte. Anschließend absolvierte er die Georg von Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten und war als Redakteur beim Handelsblatt in Düsseldorf tätig. Dort war er als Projekt- und Produktmanager zuständig für den Launch und die Etablierung neuer Medienprodukte. Zuletzt arbeitete Spiller bei der internationalen Unternehmensberatung Capgemini, Practice Group Telecommunication Media & Entertainment wo er Projekte im Marketing & PR-Bereich betreute. Seine Forschungsschwerpunkte sind Interaktive Medien, Printmedien, Corporate Communications und Verhandlungsführung.
Nächste Infoveranstaltung für Studieninteressenten: 14.10.2008 um 17 Uhr
Ort: Macromedia Fachhochschule der Medien
Richmodstraße 10, 50667 Köln
Kontakt:
Hochschulkommunikation
Jessica Schallock
Gollierstr. 4, 80339 München
Tel: 089.544151-873
j.schallock(at)macromedia.de
Über den Studiengang Medienmanagement - PR und Kommunikation
Der akkreditierte Studiengang Medienmanagement (B.A) bildet Manager für Unternehmen und Organisationen aus, die wirtschaftlich tragfähige Medienkonzepte entwickeln, deren Realisierung kompetent begleiten und die Ergebnisse bewerten. Der Studiengang wird mit den Studienrichtungen Crossmedia und Online, Musik, PR und Kommunikation, Sport und Event sowie TV-Produktion angeboten. Die Studienrichtung PR- und Kommunikationsmanagement vermittelt den theoretischen Hintergrund für Planung, Durchführung und Evaluation von Kommunikationsmaßnahmen für die interne und externe Unternehmenskommunikation. Die Studierenden lernen von der Konzeption bis zur praktischen Umsetzung die Werkzeuge zur Vermittlung von Themen und deren jeweils angemessene Kombination kennen. Das Studium qualifiziert für Positionen in Unternehmen, Non-Profit-Organisationen und Agenturen.
Über die Macromedia Fachhochschule der Medien (MFM)
Die MFM ist eine staatlich anerkannte Hochschule mit Hauptsitz in München und Campus-Standorten in Hamburg, Köln und Stuttgart. Die MFM wurde 2006 gegründet und ist auf praxisnahes Medienstudium spezialisiert. Das Studium mit Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) ist möglich in den vier akkreditierten Studiengängen Medienmanagement, Film und Fernsehen, Digitale Medienproduktion und Journalistik. Masterstudiengänge und ein Institut für Angewandte Medienforschung sind für 2009 in Vorbereitung.
http://www.macromedia-fh.de/hochschule/professoren
Scheurer: "PR-Leute müssen Standing beweisen."
Foto: SSP
None
Spiller: "Wir lehren handlungsorientiert anhand von Rollenspielen und Realprojekten."
Foto: privat
None
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Media and communication sciences, Social studies
transregional, national
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).