idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/06/2000 15:43

Trauer um den Werkstoff-Wissenschaftler Prof. Dr. Ing. Hans W. Bergmann

Jürgen Abel M. A. Pressestelle
Universität Bayreuth

    In der Universität Bayreuth wird um Professor Dr. Ing. Hans W.Bergmann getrauert. Der Lehrstuhlinhaber für Metallische Werkstoffe in der Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften (FAN) war am Montag (4. Dezember) im Alter von 50 Jahren verstorben.

    Trauer um den Werkstoff-Wissenschaftler
    Prof. Dr. Ing. Hans W. Bergmann

    Bayreuth (UBT). In der Universität Bayreuth wird um Professor Dr. Ing. Hans W.Bergmann getrauert. Der Lehrstuhlinhaber für Metallische Werkstoffe in der Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften (FAN) war am Montag (4. Dezember) im Alter von 50 Jahren verstorben.

    Präsident Professor Dr. Dr. h.c. Helmut Ruppert äußerte sich betroffen von dem Ableben Professor Bergmanns. Man habe einen hervorragenden Wissenschaftler verloren, der viel für die Universität und auch die Fakultät für Angewandte
    Naturwissenschaften getan habe.

    Dieses gelte etwa für die Intensivierung der Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft, die Bergmann entschlossen
    vorangetrieben habe, aber auch für die umfangreichen Forschungsarbeiten am Lehrstuhl, die immer wieder zur erfolgreichen Zusammenarbeit mit Partnern in der Wirtschaft
    geführt habe. Schmerzlich sei der Verlust auch hinsichtlich des im Entstehen begriffenen Kompetenzzentrums für Neue Materialien Nordbayern GmbH, das er intensiv gefördert habe.
    Der gebürtige Wuppertaler, der in Clausthal Mathematik und Physik studiert und sich dort auch für Werkstoffwissenschaft habilitiert hatte, war zum Juni 1997 von der Universität Erlangen an die Bayreuther Universität gekommen. Sein Lehrstuhl war damals der zweite der in der Aufbauphase befindlichen FAN und bildete mit dem von Professor Dr.-Ing. Günter Ziegler (Lehrstuhl Keramik und Verbundwerkstoffe) den Grundstock der Fakultät.

    Der umtriebige Ingenieurwissenschaftler knüpfte schnell Verbindungen zur regionalen Wirtschaft und beflügelte durch die Forschungsleistungen seines Lehrstuhls das Drittmittelaufkommen. Von Anfang an unterstützte Professor Bergmann die Idee eines Kompetenzzentrums und leistete
    bei dessen Entstehen tatkräftige organsiatorische wie fachliche Hilfe, zuletzt als dessen Geschäftsführer.

    Aber Professor Bergmann war nicht nur als Wissenschaftler
    und Organisator geschätzt und geachtet, sondern auch als Hochschullehrer. So war er der erste Studiendekan der Faultät, also derjenige, der für die studentischer
    Belange der Lehre ein offenes Ohr haben muß.


    Images

    Prof. Dr.-Ing Hans W. Bergmann
    Prof. Dr.-Ing Hans W. Bergmann

    None


    Criteria of this press release:
    Materials sciences
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Prof. Dr.-Ing Hans W. Bergmann


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).