idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/07/2000 15:21

Rufe an Augsburger Wissenschaftler und weitere Personalia

Klaus P. Prem Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Augsburg

    RUFE AN AUGSBURGER WISSENSCHAFTLER

    PROF. DR. HANS-JOACHIM BUNGARTZ (Mathematik/Numerik und Wissenschaftliches Rechnen) hat einen Ruf auf einen Lehrstuhl für Simulation großer Systeme an der Fakultät für Informatik der Universität Stuttgart erhalten.

    PRIV.-DOZ. DR. UWE CANTNER (Volkswirtschaftslehre) hat einen Ruf auf eine C 4-Professur für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Mikroökonomik, an der Friedrich-Schiller-Universität Jena angenommen.

    PRIV.-DOZ. DR. PETER LUDWIG (Pädagogik) hat den Ruf auf eine C 3-Professur für Empirische Schulforschung unter Einbeziehung internationaler Perspektiven an der Universität-Gesamthochschule Kassel angenommen.

    PROF. ANTONY R. UNWIN, PH. D. (Lehrstuhl für Rechnerorientierte Statistik und Datenanalyse) hat einen Ruf auf eine Professorship of Management Information Systems am University College Dublin erhalten.

    NEUE DEKANE

    An vier der sechs Fakultäten der Universität Augsburg sind zu Beginn des Wintersemesters 2000/01 neue Dekane gewählt worden: o an der Katholisch-Theologischen Fakultät PROF. DR. WALTER RADL (Lehrstuhl für Neutestamentliche Exegese) als Nachfolger von Prof. Dr. Herbert Immenkötter (Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit) o an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät PROF. DR. MARK EBERS (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Unternehmensführung und Organisation) als Nachfolger von Prof. Dr. Oswald Neuberger (Lehrstuhl für Psychologie mit Schwerpunkt Personalwesen) o an der Philosophischen Fakultät II PROF. DR. WERNER WILLIAMS (Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters) als Nachfolger von Prof. Dr. Kaspar H. Spinner (Lehrstuhl für Didaktik der Deutschen Sprache und Literatur) o an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät PROF. DR. ALOIS LOIDL (Lehrstuhl für Experimentalphysik V) als Nachfolger von Prof. Dr. Ronald H. W. Hoppe (Lehrstuhl für Angewandte Analysis mit Schwerpunkt Numerische Mathematik). Als Dekane im Amt geblieben sind: o an der Juristischen Fakultät PROF. DR. CHRISTOPH VEDDER (Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Europarecht und Völkerrecht) o an der Philosophischen Fakultät I PROF. DR. KLAUS MAINZER (Lehrstuhl für Philosophie mit Schwerpunkt Analytische Philosophie/Wissenschaftstheorie).

    FRAUENBEAUFTRAGTE WIEDERGEWÄHLT

    PROF. DR. KARIN ASCHENBRÜCKER (Didaktik der Arbeitslehre) ist im Oktober 2000 vom Senat für eine weitere Amtszeit als Frauenbeauftragte der Universität wiedergewählt worden. Zu ihren Stellvertreterinnen wurden PROF. DR. LEONIE HERWARTZ-EMDEN (Pädagogik mit Schwerpunkt geschlechtsspezifische Bildungsprozesse in der Kindheit) und PROF. DR. ANITA PFAFF (Volkswirtschaftslehre) gewählt.

    WEITERE PERSONALIA

    PROF. DR. DR. H. C. ADOLF G. COENENBERG (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Wirtschaftsprüfung und Controlling/Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät) wurde vom Bayerischen Staatsminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst zum Gründungsdekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Technischen Universität München berufen.

    PROF. DR. ULRICH ECKERN (Lehrstuhl für Theoretische Physik II/Mathematisch-Naturwissenschaft-liche Fakultät) ist Anfang Oktober 2000 in den Vorstandsrat der Deutschen Physikalischen Gesellschaft gewählt worden.

    PROF. DR. MATTHIAS LECLERC (Honorarprofessor für Angewandte Mathematik, insbesondere Financial Engineering und Informationstechnologie/Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät) ist in den Vorstand der Microlog Logistic AG, eines der führenden Dienstleister für Kontraktlogistik berufen worden. Vor dem Hintergrund seiner langjährigen Erfahrung als Managing Director der Dredner Bank AG zeichnet er im Microlog-Vorstand für die Bereiche Informations-Technologie und Innovations-Management verantwortlich.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).