idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/01/2008 16:10

"Ask a Student" - Master-Interessenten erhalten Informationen aus erster Hand

MBA Volker Stößel Marketing und Public Relations
Handelshochschule Leipzig

    Karriereperspektiven, Campusleben, Arbeitsbelastung und Finanzierung. Diese Themen bewegen den Interessenten an einem Master-Studium. Unter der Rubrik "Ask a Student" auf den Webseiten der Handelshochschule Leipzig (HHL) finden Interessierte nun den direkten Kontakt zu ihren zukünftigen Kommilitonen. Auf www.hhl.de/master-of-science/ask-a-student/ kann man sich ein "Bild" über die HHLer machen. Neben Informationen zum akademischen Hintergrund und einem kurzen Statement erhält der Master-Interessent die Möglichkeit zur direkten Kontaktaufnahme mittels der angegebenen E-Mail-Adresse des Studenten.

    Von Studenten für Studenten
    Die Idee für die "Ask a Student"-Seite stammt von HHL-Studenten. So sagt die MSc-Studentin Mara Papstdorf (26): "Fragen rund um Studienordnungen oder Zulassungskriterien konnte ich direkt mit der Studienabteilung besprechen. Darüber hinaus empfand ich jedoch vor Studienbeginn den Kontakt zu den HHL-Studenten als sehr wertvoll. Authentisch habe ich von ihnen über das studentische Leben auf dem Campus sowie über die Arbeitsbelastung während des Studiums erfahren. Gern habe ich mich nun in meiner Situation als MSc-Studentin bereit erklärt, Studieninteressenten Auskunft zu erteilen."
    www.hhl.de/master-of-science/ask-a-student/

    Der Master of Science in Management (MSc)
    Seit September 2006 bietet die HHL den Master of Science in Management (MSc) an. Gestartet ist der erste Jahrgang mit 15 Studenten; der aktuelle Jahrgang hat 20 Studenten. Der MSc ist ein konsekutiver Studiengang in General Management mit Spezialisierungsgebieten in Finance & Accounting oder Marketing & Supply Chain Management oder Strategy & Entrepreneuership. Der MSc löst den "HHL-Klassiker", das Diplom-Hauptstudium ab, in das im September 2008 zum letzten Mal immatrikuliert wurde. Folgende Punkte charakterisieren den MSc an der HHL:

    * Die Studiendauer ist mit 1,5 Jahren im Gegensatz zu anderen Masterprogrammen in Deutschland, die meist 2 Jahre dauern, kurz. Das MSc-Studium an der HHL ist straff organisiert und ohne Leerlauf angelegt.

    * Voraussetzung dafür und enorm hilfreich sind die intensive individuelle Betreuung der Studenten (Relation: 5:1) und das Konzept der 24/7-Uni, d.h. die HHL-Bibliothek, Computerräume und Gruppenräume sind 24 Stunden an 7 Tagen die Woche für die Studenten geöffnet.

    * Hervorzuheben ist weiter der Praxisbezug, den der MSc an der HHL aufweist. Ob Roland Berger, Ernst & Young, BASF, Henkel oder die Deutsche Bank - die Studenten werden schon frühzeitig mit der realen Unternehmenswelt durch die sogenannten "Field Projects" (Praxisprojekte) in Berührung gebracht.

    * In ihrem MSc-Programm nimmt die HHL Trends vorweg und setzt neue Standards in der Ausbildung. Dies kommt in einer deutlichen Betonung der Querschnittsfunktion des Integrierten Managements mit einem Corporate Responsibility-Profil zum Ausdruck. Die für die Leitung von Unternehmen benötigten Kompetenzen (Softskills) werden so nachhaltig gefördert.

    * Unterrichtssprache ist Englisch. Damit wird die Sprachfähigkeit der Studenten verbessert. Neben Englisch müssen die Studenten auch den Nachweis einer weiteren Fremdsprache für die Zulassung zum MSc-Studium vorweisen.

    * Im Gegensatz zu vielen anderen Masterprogrammen in Deutschland ist der obligatorische Auslandsaufenthalt in das MSc-Studium integriert. Die Studenten haben die Wahl, an über 100 Partnerschulen auf der ganzen Welt zu gehen, darunter so namhafte wie das MDI (Indien) oder die Tuck School of Business in Dartmouth (USA).

    Handelshochschule Leipzig (HHL)
    Die HHL, 1898 als Handelshochschule Leipzig entstanden und 1992 neu gegründet, ist Deutschlands älteste betriebswirtschaftliche Hochschule und zählt heute zu den führenden Business Schools. Die HHL ist eine private staatlich anerkannte universitäre Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht. Neben der Internationalität spielt an der HHL die Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis eine herausragende Rolle. Darüber hinaus ist es das erklärte Ziel der HHL, durch einen "Integrated Management"-Ansatz leistungsfähige und verantwortungsbewusste Führungspersönlichkeiten auszubilden. An der HHL kann in zwei Jahren das Hauptstudium der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Unternehmensführung absolviert werden. Zudem bietet die Hochschule den 18-monatigen Master of Science in Management an. Darüber hinaus kann an der HHL in einem 15-monatigen (bzw. 24-monatigen berufsbegleitenden) Programm der MBA (Master of Business Administration) erworben werden. Ein dreijähriges Promotionsprogramm, das auch berufsbegleitend absolviert werden kann, rundet das Studienangebot der HHL ab. Mit der HHL-Tochtergesellschaft HHL Executive gGmbH werden firmenspezifische Weiterbildungsprogramme angeboten. Im April 2004 erhielt die Hochschule die renommierte Akkreditierung durch AACSB International.


    More information:

    http://www.hhl.de/master-of-science/ask-a-student/


    Images

    MSc-Studenten der Handelshochschule Leipzig (HHL)
    MSc-Studenten der Handelshochschule Leipzig (HHL)
    Handelshochschule Leipzig (HHL)
    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Organisational matters
    German


     

    MSc-Studenten der Handelshochschule Leipzig (HHL)


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).