Regionalwettbewerb am 21. November im Audimax der FH Brandenburg
Seit dem 5. September erforschen mehr als 500 Schulteams das virulente Thema Klimawandel im Rahmen der FIRST LEGO League (FLL). Der Wettbewerb ist ein Bildungsprogramm, das Kindern und Jugendlichen neben Spaß an der Lösung technischer Aufgabenstellungen auch aktuelle gesellschaftliche Fragestellungen altersgerecht nahe bringt. Sie sollen lernen, Herausforderungen kreativ, fantasievoll und mit Teamgeist anzugehen und eine positive Grundeinstellung zu Wissenschaft und Technologie aufzubauen.
Der Regionalwettbewerb Brandenburg findet am 21. November im Audimax der Fachhochschule Brandenburg (FHB) statt. Dazu haben sich in diesem Jahr acht Teams aus Brandenburg an der Havel (3), Berlin (2), Potsdam (2) und Nenndorf (1) angemeldet. Der Studienbereich Intelligente Systeme im Fachbereich Informatik und Medien begleitet diese Aktivitäten bereits seit Einführung der FLL und hat entsprechende Forschungsbereiche auch in das Studium eingebaut.
Die jährlich durchgeführte FIRST LEGO League startet in diesem Jahr mit einem Teilnahmerekord mit mehr als 3.500 angemeldeten Schüler/innen in die neue Wettbewerbssaison. An der FLL teilnehmen können Schüler und Schülerinnen zwischen zehn und 16 Jahren. Jedes Team besteht aus fünf bis zehn Mitgliedern sowie einem erwachsenen Coach. Es konstruiert und programmiert acht Wochen lang einen Roboter auf der Basis von LEGO Mindstorms und bereitet eine eigene Forschungspräsentation zum Leitthema Klimawandel vor. Als Höhepunkt treffen sich alle Teams bei den Regionalwettbewerben. Die Gewinnerteams aus den Regionalwettbewerben reisen zu FLL Qualifikationswettbewerben, in denen die Finalteilnehmer ermittelt werden.
Allgemeine Informationen zur FIRST LEGO League und zur Anmeldung finden Interessierte unter: "www.firstlegoleague.de". Auskünfte zum Regionalwettbewerb Brandenburg an der FH Brandenburg erteilt gerne:
Dipl.-Inf. Ingo Boersch, Telefon 03381-355 429, E-Mail "boersch@fh-brandenburg.de".
Criteria of this press release:
Information technology, Social studies
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).