idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/02/2008 10:54

UDE: Millionen-Projekt soll Gründungsaktivitäten fördern

Ulrike Bohnsack Pressestelle
Universität Duisburg-Essen

    Nicht nur Absolventen und Doktoren sollen bald die Universität Duisburg-Essen (UDE) erfolgreich verlassen, sondern auch Ideen für neue Produkte und Unternehmen - Das ist das Ziel des Projekts "innovate & create", mit dem sich die UDE im Wettbewerb "Existenzgründungen aus der Wissenschaft" (EXIST) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie durchsetzen konnte. In den kommenden drei Jahren wird das Vorhaben zur Verbesserung des Gründungsklimas mit rund einer Million Euro aus Bundes- und EU-Mitteln gefördert.

    Die Folkwang Hochschule in Essen ist Partner bei diesem Projekt. Innovationsfabrik und netStart heißen die geförderten Konzepte, die auf erfolgreichen, langjährigen Initiativen der Uni aufbauen und bestehende Projekte ergänzen. Ziel ist die nachhaltige Erhöhung von technologie- und wissensbasierten Hochschulausgründungen. Koordiniert wird das Gesamtprojekt vom Transferressort des Science Support Centre (SSC). "Die Förderung durch EXIST beweist, dass wir mit unserer langjährigen, erfolgreichen Arbeit im Bereich Unternehmensgründung auf dem richtigen Weg sind. Sie bringt neue Impulse für die laufenden Projekte", freut sich SSC-Mitarbeiter Wolf-Thomas Nußbruch über das gute Abschneiden der UDE.

    "Denken in Produkten" lautet das Motto der Innovationsfabrik: Anspruchsvolle Produktideen sollen nicht länger in der Schublade verstauben, sondern ihren Weg in die Wirtschaft finden. Hilfestellung gibt es dabei von einem neuartigen und auf die Industrie abgestimmten Scouting- und Transferkonzept. Durch dieses Modell soll eine systematischere Potenzialerschließung für HighTech-Ausgründungen mit Blick auf unternehmerische Erfahrungen verwirklicht werden. Neben der UDE wird die Folkwang Hochschule als Partner fungieren. Aktiv unterstützt wird das Projekt außerdem von zwei technikorientierten An-Instituten und durch das Duisburger Fraunhofer Institut. Verantwortlich für die Umsetzung sind die UDE-Professoren Dr. Jürgen Ziegler und Dr. Volker Breithecker sowie Wolf-Thomas Nußbruch (SSC) und Prof. Dr. Kurt Mehnert von der Folkwang Hochschule.

    Speziell auf den Bereich E-Business zugeschnitten ist das zweite Konzept netStart. Ziel ist es, Studierende von der Qualifizierung ihrer Unternehmensidee über die Gründung im Bereich Net-Economy bis hin zum erfolgreichen Unternehmen zu begleiten. Das Projekt soll dabei helfen, die Aspekte Ausbildung und Unterstützung im Bereich der Net Economy zu kombinieren. Die Studierenden lernen den Einsatz von E-Business direkt vor Ort in bereits bestehenden Unternehmen kennen und können sich so über die Nutzung digitaler Geschäftsprozesse informieren. Ergänzend dazu erwerben sie Gründungswissen für das E-Business, um später das erlernte Branchenwissen auf das neue Geschäftsfeld anzuwenden zu können. Initiator des Projekts ist Prof. Dr. Tobias Kollmann, Inhaber des Lehrstuhls für E-Business und E-Entrepreneurship.

    Weitere Informationen:
    Allgemein: Wolf-Thomas Nußbruch (SSC), Tel. 0203/379-2751, Thomas.Nussbruch@uni-due.de
    netStart: Prof. Tobias Kollmann, Tel. 0201/183-2884, 0172/2528888, tobias.kollmann@uni-due.de

    Redaktion: Cathrin Becker, Tel. 0203/379-1489


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Economics / business administration
    transregional, national
    Research projects, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).