idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/08/2000 09:56

Europäischer Doktortitel in Neurowissenschaften

Dr. Andreas Archut Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Uni-Klinik macht mit bei Graduate School of Neuroscience

    EURON - so lautet der Name des europäischen Ausbildungsprogramms für Mediziner und Naturwissenschaftler, die in den Neurowissenschaften promovieren möchten. Hinter dem Akronym verbirgt sich die European Graduate School of Neuroscience, in der acht Universitäten aus Belgien, den Niederlanden und Deutschland kooperieren - neuerdings auch die Psychiatrische Klinik der Universität Bonn. Die Europäische Union fördert den Austausch zwischen den Projektpartnern in den nächsten fünf Jahren mit insgesamt 950.000 Euro.

    Innerhalb von vier Jahren sollen künftig Mediziner und Naturwissenschaftler über das Programm äquivalent zum deutschen Dr. rer. nat. einen "Ph.D."-Abschluss erwerben können. Die Ausbildung soll eine Spezial-Qualifikation für junge Forscher der Neurowissenschaften gewährleisten und zudem den wissenschaftlichen Austausch mit den Nachbarländern fördern. So ist ein etwa halbjähriger Aufenthalt bei einem der europäischen Kooperationspartner vorgesehen, der sowohl praktische Laborarbeit als auch den Besuch von Seminaren beinhaltet.

    "Die Anforderungen an interessierte Jungforscher sind hoch", betont Professor Dr. Andreas Zimmer von der Psychiatrischen Universitätsklinik in Bonn, "aber wir bieten auch etwas". Wer an dem Programm teilnehmen möchte, muss mindestens drei Publikationen in angesehenen wissenschaftlichen Zeitschriften vorweisen, bekommt dafür aber bei EURON neben der fundierten Ausbildung auch Kontakt zu international renommierten Forschergruppen.

    In regelmäßigen Abständen veranstalten die beteiligten Universitäten aus Aachen, Bonn, Köln, Brüssel, Leuven, Liège, Louvain und Maastricht wissen-schaftliche Symposien, auf denen die Doktoranden ihre Forschungsergebnisse präsentieren - eine gute Vorbereitung auf den Wissenschaftsbetrieb. Vorläufig ist geplant, die Abschlussprüfung in Maastricht durchzuführen.

    Weitere Informationen: Professor Dr. Andreas Zimmer, Universität Bonn, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Telefon: 0228/287-9124,
    E-Mail: neuro@uni-bonn.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).