idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/08/2000 11:50

Know how-Pool für Existenzgründer

Kerstin Lauer Pressesprecherin
Hochschule der Medien Stuttgart

    HBI, IBH und HDM unterstützen gemeinsam Absolventen beim Start in die Selbständigkeit

    Im Frühjahr 2000 haben die Hochschule für Bibliotheks- und Informationswesen (HBI), die Hochschule für Druck und Medien (HDM) und die IBH GmbH - eine Tochter der Universität Hohenheim - eine Kooperation bei der Unterstützung von Existenzgründern vereinbart. Sie bilden einen Know how-Pool für Hochschulabsolventen, die sich selbständig machen wollen. Das Land Baden-Württemberg fördert den Verbund mit dem Informationszentrum für Existenzgründung (ifex) in den nächsten vier Jahren mit 1,5 Millionen Mark.

    Aus diesem Anlass findet am 14. Dezember 2000 an der HDM ab 19 Uhr eine "Gründungsfeier" statt, bei der HBI, IBH, HDM und ifex Existenzgründern ihre Unterstützungsangebote vorstellen. "Wir wollen Absolventen ermuntern, den Sprung in die Selbständigkeit zu wagen", so Professor Dr. Helmut Wittenzellner, Prorektor der HDM. Außerdem sind Absolventen der Hochschulen zu Gast, die sich selbständig gemacht haben. Sie stellen ihre Firmen vor, berichten über die Herausforderungen beim Start der eigenen Existenz, schildern, welche Hürden es zu meistern galt und wie sie als Unternehmer oder Unternehmerin inzwischen zurecht kommen.

    Ziel des Verbundes sei eine bessere und intensivere Unterstützung potenzieller Existenzgründer, erläutert Marcus Witzke, Geschäftsführer der IBH. Unternehmerisches Denken solle in den Hochschulen noch stärker gefördert werden. Jeder Partner biete aufgrund der unterschiedlichen Schwerpunkte der jeweiligen Studiengänge spezifisches Know how an, um Gründer beim Start in die Selbstständigkeit optimal zu unterstützen. Dabei setze man bereits in einer frühen Phase des Studiums ein, schildert Professor Dr. Alexander Roos, HBI. Künftig werden die Themen Existenzgründung und Gründungsmanagement in Form von Wahlpflicht- und Vertiefungsfächern, die zum festen Studienangebot gehören, verstärkt in die Lehre integriert.

    Der Know how-Pool von HBI, HDM und IBH bietet Gründern Seminare zur Selbstständigkeit an. Sie können die Ressourcen der Hochschulen nutzen, sich mit anderen Existenzgründern austauschen, Kontakte knüpfen oder auch eine individuelle Beratung in Anspruch nehmen. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit Dr. Christoph Müller und dem im Aufbau befindlichen Stiftungslehrstuhl für Existenzgründung an der Uni Hohenheim. Bisher wurden 45 Unternehmen in den Bereichen Biotechnologie, Umwelttechnik, -engineering, Multimedia und Informationstechnologie gegründet. 95 Gründer arbeiten darin mit.

    Ansprechpartner:
    · Professor Dr. Helmut Wittenzellner, HDM
    Telefon: 0711/ 6858452, E-Mail: wittenzellner@hdm-stuttgart.de
    · Professor Dr. Alexander Roos, HBI
    Telefon: 0711/ 25706-181, E-Mail: roos@hbi-stuttgart.de
    · Marcus Witzke, Geschäftsführer IBH
    Telefon: 0711/ 451017-202, E-Mail: witzke@ibh.uni-hohenheim.de

    Programm "Gründungsfeier"
    14. Dezember 2000,
    HDM, Nobelstr. 10, 70569 Stuttgart,

    19.00 Uhr
    Grußworte Professor Dr. Helmut Wittenzellner, Prorektor HDM

    19.10 Uhr
    BOOST, Stuttgart
    Gloria Bonet, Miguel Ribas, Matti Toomes, Mathias Gekeler, Geschäftsführer
    · Produktentwicklungen und Dienstleistungen in den Bereichen E-Commerce, Intra- und Extranet, Wissens- und Informationsmanagement

    19.20 Uhr
    unit-e mediaXperts GbR, Trier
    Silvia Günther, Dietrich von Stackelberg, Geschäftsführende Gesellschafter
    · Beratung, Koordination und Realisation von Multimedia- und Printprojekten

    19.30 Uhr
    Advice EDV-Beratung und Vertrieb, Esslingen
    Oliver Weger, Inhaber
    · Individuelle Beratungen, Schulungen, Support, Vertrieb von Hard- und Software für Grafik, Prepress, Druck und Publishing

    19.40 Uhr
    Römpp & Korinth Consulting GbR, Stuttgart
    Melanie Römpp und Daniela Korinth, Geschäftsführende Gesellschafter
    · Unternehmensberatung, Projekte in den Bereichen Wissensmanagement, E-Commerce, Wirtschaftsinformation, Netzwerkmanagement und Informationsdesign

    Anschließend Get Together mit anderen Gründern und Beratern. An Ständen von ifex, IBH und den Gründerfirmen können sich Gäste informieren. Danach sind Sie herzlich eingeladen zur Christmas-Party "Burn down the Weihnachtsbaum" mit DJ: Tannenzupfer in der S-Bar an der HDM. Der Eintritt ist frei.


    More information:

    http://www.hbi-stuttgart.de
    http://www.hdm-stuttgart.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Media and communication sciences
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).