idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/08/2000 12:23

Gastvortrag von Dr. Winfried Weber "... wie ein großes Meer" - Winkelmannfeier an der Uni Trier

Heidi Neyses Kommunikation & Marketing
Universität Trier

    Mit der alljährlich festlich begangenen Winckelmannsfeier setzt das Institut für Klassische Archäologie an der Universität Trier eine alte Tradition verschiedener deutscher Hochschulen fort, die der Kieler Professor Otto Jahn 1840 ins Leben gerufen hat. Anlaß ist der Geburtstag des als Begründer des Faches verehrten Johann Joachim Winckelmann (geb. am 09. Dezember 1717 in Stendal, ermordet am 08. Juni 1768 in Triest). Im Mittelpunkt des Festes steht jeweils ein Gastvortrag zu einem - auch für ein größeres Publikum interessantes - Thema aus dem breit gefächerten Fragenspektrum der Klassischen Archäologie. Am 15. Dezember 2000 um 18 Uhr c.t. im Hörsaal 1 spricht zu diesem Anlaß Dr. Winfried Weber, Direktor des Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseums Trier, über das Thema "... wie ein großes Meer - Die literarischen Zeugnisse zu Deckendekorationen frühchristlicher Kirchen und die Befunde aus der Trierer Kirchenanlage."

    Dr. Winfried Weber studierte Klassische Archäologie an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz und an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Als Schüler von N. Himmelmann wurde er 1975 mit einer Dissertation über das Thema "Die Darstellungen einer Wagenfahrt auf römischen Sarkophagdeckeln und Loculusplatten des 3. und 4. Jhs. n. Chr." (1978 im Druck erschienen) in Bonn promoviert.
    Bereits 1974 zum wissenschaftlichen Assistenten des Diozösenkonservators im Amt für kirchliche Denkmalpflege in Trier ernannt, arbeitete er zwischen 1978 und 1984 im Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseum und war seit 1982 für die Planung des Ausstellungskonzeptes im Neubau verantwortlich; 1985 erfolgte die Ernennung zum Direktor des Dom- und Diözesanmuseums. Mit der Berufung zum Diözesanarchäologen 1992 übernahm Dr. Weber auch die Verantwortung für die Bodendenkmalpflege auf kirchlichem Gelände im Bereich des Bistums Trier.
    Seit dem Sommersemester 1999 ist der diesjährige Gastredner durch einen Lehrauftrag für Christliche Archäologie an der Theologischen Fakultät Trier eng mit den Fächern Klassische Archäologie und Alte Geschichte der Universität verbunden.

    PRESSEMITTEILUNG
    UNIVERSITÄT TRIER
    Herausgegeben von der Pressestelle
    Redaktion: Heidi Neyses
    54286 Trier
    Telefon: 06 51/2 01-42 39
    Fax: 06 51/2 01-42 47

    231/2000 07. Dezember 2000


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, History / archaeology, Language / literature, Music / theatre, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).