idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/07/2008 10:36

Schlank und digital - kein Widerspruch

Claudia Garád Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Am 12. November 2008 findet das 3. Forum "Innovationscluster Digitale Produktion" in Stuttgart statt. Die Veranstaltung widmet sich den Potenzialen und Einsatzmöglichkeiten der Digitalen Produktion in Unternehmen. Referenten aus Industrie und Forschung stellen umsetzbare Lösungen vor.

    Um einer möglichen Abschwächung der Konjunktur entgegenzuwirken, verstärken Unternehmen aktuell ihre Bemühungen, internationale Marktanteile zu erhalten, auszubauen oder in neuen Märkten Fuß zu fassen.

    Kundenindividualisierung und Marktsegmentierung stellen dabei zwei zentrale und häufig kostspielige Herausforderungen dar, denn sie zwingen Unternehmen zu größerer Produktvielfalt bei gleichzeitig kürzeren Innovations- und Produktlebenszyklen. Es gilt, qualitativ hochwertige, komplexe Produkte kundenorientiert, zeitgerecht und kostengünstig für einen globalen Markt zu produzieren.

    Einen Ansatz zur Lösung dieser vielschichtigen und anspruchsvollen Aufgabe stellt die Digitale Produktion mit ihren Methoden und Hilfsmitteln dar. Ihr volles Potenzial eröffnet sich jedoch erst durch die Einführung einer unternehmensspezifischen Digitalen Produktion unter besonderer Berücksichtigung der organisatorischen Rahmenbedingungen im jeweiligen Unternehmen: Durch die integrierte, durchgängige Gestaltung und werkzeugbasierte Unterstützung produkt- und produktionsbezogener Prozesse lassen sich in Unternehmen erhebliche Vorteile in Bezug auf Kosten, Zeit und Qualität realisieren. Wesentlich bei der Einführung einer Digitalen Produktion ist die ganzheitliche Berücksichti¬gung der Aspekte Mensch, Organisation und Technik und die Vermeidung eines technikzentrierten Ansatzes - in der Folge wird kein Mehraufwand geschaffen, sondern die Wertschöpfung im Unternehmen gezielt unterstützt.

    Das Fraunhofer IAO veranstaltet gemeinsam mit dem ebenfalls am Innovationscluster beteiligten Stuttgarter Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA am Mittwoch, 12. November 2008, bereits zum dritten Mal das Forum zum Innovationscluster "Digitale Produktion". Experten aus Industrieunternehmen wie Festo und Homag sowie Referenten aus der Forschung berichten über Ihre Erfahrungen und diskutieren mit den Teilnehmern über aktuelle Herausforderungen und erfolgreiche Lösungen der Digitalen Produktion. Die Teilnahmegebühr beträgt 495 €.

    Weitere Informationen zu Programm und Anmeldung finden sich im Internet unter http://anmeldung.iao.fraunhofer.de/veranstaltung.php?id=292.

    Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Fraunhofer IAO
    Joachim Lentes
    Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
    Telefon +49 711 970-2285, Fax +49 711 970-2299
    joachim.lentes@iao.fraunhofer.de


    More information:

    http://www.digitaleproduktion.fraunhofer.de


    Images

    Innovationscluster "Digitale Produktion"
    Innovationscluster "Digitale Produktion"
    Fraunhofer
    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Electrical engineering, Information technology, Mechanical engineering
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Innovationscluster "Digitale Produktion"


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).