idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/08/2000 18:22

Minister Georgi verabschiedet HTW Absolventen

Katja Jung Hochschulkommunikation
Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

    Minister Georgi verabschiedet HTW Absolventen
    Kuhn Unternehmensgruppe richtet Diplomierungsfeier aus

    43 Absolventen - darunter drei Absolventinnen - haben in der Zeit vom 01.10.1999 bis zum 30.09.2000 ihr Maschinenbaustudium an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW) erfolgreich abgeschlossen.
    Traditionell werden die offiziellen Diplomierungsfeiern der HTW von Partnern aus der Wirtschaft organisiert und gesponsert. Ausrichter der diesjährigen Diplomierungsfeier Maschinenbau am Freitag, 08. Dezember 2000, war die Kuhn Unternehmensgruppe in St. Wendel. Gemeinsam mit den Professoren und Professorinnen des Fachbereichs Maschinenbau und dem Gesellschafter der Kuhn-Gruppe, Rainer Kuhn, verabschiedete Wirtschaftsminister Dr. Hanspeter Georgi die "frischgebackenen" Ingenieurinnen und Ingenieure.
    "So wenig Absolventen wie in diesem Jahr hatten wir noch nie", betonte der Fachbereichsvorsitzende Prof. Dr. Hans-Joachim Weber. Dies seien die Folgen des drastischen Rückgangs an Studierenden Mitte der 90er Jahre. In den letzten beiden Jahren habe die Zahl der Studienanfänger auch im Maschinenbau zwar zugenommen, dies wirke sich aber noch nicht auf die Absolventenzahlen aus, so Weber. "Die Absolventen werden uns quasi aus den Händen gerissen. Die Nachfrage nach Ingenieuren ist in allen Branchen sehr groß", berichtete der Fachbereichsvorsitzende. Die HTW werde auch in Zukunft eine breit gefächerte Ingenieursausbildung garantieren. Eine zu starke Spezialisierung auf nur eine Industriebranche bedeute eine zu große Abhängigkeit und damit eine Gefahr für die Berufsaussichten künftiger Ingenieurinnen und Ingenieure, so Weber.
    Georgi: "Eine breite berufsbezogene Grundausbildung ist die Antwort auf die Herausforderung eines lebenslangen Lernens. Es reicht nicht mehr, erworbene Kenntnisse zu vertiefen. Ausbildung muss dazu qualifizieren, im Berufsleben immer wieder Neues dazu zu lernen. Freilich sei gerade beim Fachhochschulstudium frühe Praxisorientierung angesagt."

    Die zwölf besten Absolventen wurden mit einem Preis ausgezeichnet. Mit der Traumnote 1,3 wurde Mike Ries als Jahrgangsbester prämiert. Auf Platz zwei bzw. drei kamen Roman Schirra (1,4) und Markus Edelmann (1,5).
    Die Absolventin Christiane Utzig ließ in ihrer Abschiedsrede die vierjährige Studienzeit an der HTW noch einmal Revue passieren.


    Images

    Criteria of this press release:
    Mechanical engineering
    regional
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).