"Management von Innovationen für kleine und mittelständische Unternehmen" hieß das Motto des Marketingtages, der am 2. Oktober an der Reinhold-Würth-Hochschule der Hochschule Heilbronn in Künzelsau stattfand. Der Studienschwerpunkt Produkt- und Kundenmanagement führte die Veranstaltung bereits zum 5. Mal erfolgreich durch. Insgesamt 145 Teilnehmer - vor allem Geschäftsführer und Marketingverantwortliche aus der regionalen Wirtschaft - informierten sich im Rahmen von Vorträgen und Workshops über aktuelle Marketingthemen.
Der besondere Charme der Veranstaltung lag auch in diesem Jahr wieder im Angebot verschiedener Module. Aus ihnen konnten die Teilnehmer Themen wie Produktinnovation, Innovation in der Kommunikation sowie organisatorische und rechtliche Aspekte des Innovationsmanagements auswählen. Eines war allen Modulen gemeinsam: eine gelungene Kombination aus Fachvorträgen von Professoren der Reinhold-Würth-Hochschule und der praktischen Veranschaulichung durch hochkarätige Praxispartner. Ein besonderes Highlight war in diesem Jahr der Vortrag des Präsidenten der Fraunhofer-Gesellschaft, Herrn Prof. Dr. Hans-Jörg Bullinger, zum Thema "Im Auftrag der Zukunft - was erfolgreiche Innovatoren verbindet". "Es gibt in Deutschland sicherlich kaum einen profilierteren Experten zum Thema Innovationsmanagement, der profunde Fachkenntnis in so charmanter Art und Weise vermitteln und dabei wichtige Impulse setzen kann", äußerte sich Mitorganisator Prof. Dr. Dirk Hass begeistert. Dass Prof. Bullinger dabei den Nerv der Zuhörer traf, zeigte nicht zuletzt der lang anhaltende Applaus. Die Veranstaltung wurde von der Adolf Würth GmbH & Co. KG, der Sparkasse Hohenlohekreis, der Firma ebm-papst, der Firma Gemü Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG, der Distelhäuser Brauerei und der Ernst & Young AG tatkräftig unterstützt. Der Marketingtag der Reinhold-Würth-Hochschule hat sich inzwischen als Informations- und Kommunikationsplattform etabliert und einen festen Platz im Terminkalender der Marketingverantwortlichen der Region eingenommen. Mitorganisator Prof. Dr. Joachim Link beendete deshalb die Veranstaltung mit den Worten: "Wir freuen uns schon heute darauf, Sie im Herbst 2009 zum 6. Marketingtag in Künzelsau begrüßen zu dürfen - lassen Sie sich überraschen."
Ansprechpartnerin für weitere Informationen:
Daniela Dijkstra
Dipl.-Betriebswirtin (FH)
Bachelor-Studiengang
Betriebswirtschaft und Marketing Master-Studiengang International Marketing and Communication
Reinhold-Würth-Hochschule der Hochschule Heilbronn in Künzelsau
Daimlerstraße 35
74653 Künzelsau
Tel.: ++49 (0) 79 40 / 13 06-241
Fax: ++49 (0) 79 40 / 13 06-6-24 11
Email: dijkstra@hs-heilbronn.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration
transregional, national
Advanced scientific education
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).