idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/13/2000 00:00

And the winner is ...

Dipl.Pol. Justin Westhoff UKBF-Pressestelle / MWM-Vermittlung
Universitätsklinikum Benjamin Franklin

    SPERRFRIST: 13.12.00, 11.00 Uhr
    1. Homepage-Wettbewerb am UKBF
    anlässlich der Wissenschaftswocheam Fachbereich Humanmedizin der FU Berlin
    UKBF-Mediendienst Nr. 98 vom 13.12.00

    Vermutlich als erste medizinische Fakultät Deutschlands hat das Universitätsklinikum Benjamin Franklin (UKBF) der FU Berlin einen Wettbewerb für die besten Homepages ihrer Institute und Kliniken ausgeschrieben.
    Zwar hatte sich der Initiator, der Klinische Physiologe und Vorsitzende der Forschungskommission des UKBF, Prof. Michael Fromm, von diesem Wettbewerb eine Verbesserung aller Internetauftritte des Fachbereiches erhofft. Von dem Echo war er dann allerdings überwältigt: 25 Institute und Kliniken haben sich beteiligt und ihre Homepages bis zum Stichtag Anfang Dezember wettbewerbsreif gemacht.

    Eigentlich sollte es nur einen mit 1.500,-- DM dotierten Preis geben.Die unabhängige Jury hat jedoch drei Homepages absolut gleiche Noten gegeben, so dass der Preis geteilt wurde. Die Preisträger sind:
    ° Michael Akbar
    für die Homepage der Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Gefäß- und Thoraxchirurgie
    www.medizin.fu-berlin.de/chi
    ° Dr. Friedmar Graichen
    für die Homepage des Biomechanik-Labors in der Klinik und Poliklinik für Orthopädie
    www.medizin.fu-berlin.de/biomechanik
    ° Myriam Kaiser und Benjamin Marcus
    für die Homepage des Instituts für Geschichte der Medizin www.medizin.fu-berlin.de/igm
    Die Preisträger wurden nach einem Notensystem ermittelt. Der externen Jury gehörten an:
    ° Prof. Dr. Hannelore Daniel, Lehrstuhl für Ernährungsphysiologie, TU München
    ° Dr. Susanna Kramarz, Medizinournalistin, Webdesignerin
    ° Sven Mularski, Medizinstudent
    ° Manfred Ronzheimer, Wissenschaftsjournalist
    ° Martin Scheer, Fotograf
    Bewertet wurde vor allem die aktuelle Information
    - für Wissenschaftler über Forschungsergebnisse
    - für Studierende über Begleitmaterial zu Vorlesungen und
    - für Patienten über spezielle Sprechstunden, Diagnoseverfahren und Therapieformen.
    Getreu dem Prinzip "form follows function" standen an zweiter Stelle Layout, Animation und Gesamtaufbau der Seiten.

    Darüber, dass dieser Wettbewerb im nächsten Jahr wiederholt werden soll, waren sich alle Beteiligten einig. Zahlreiche Abteilungen hatten jetzt erstmals begonnen, eine Homepage aufzubauen und schon angekündigt, im nächsten Jahr mitzumachen.

    Ansprechpartner:
    Prof. Dr. Michael FrommUKBF,
    Hindenburgdamm 30, 12200 Berlin
    Tel.: 030/8445-2787, Fax: -4239
    E-Mail: m.fromm@medizin.fu-berlin.de
    www.medizin.fu-berlin.de/klinphys/wettbewerb


    More information:

    http://www.medizin.fu-berlin.de/klinphys/wettbewerb
    http://www.medizin.fu-berlin.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology, Media and communication sciences, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).