idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/13/2000 08:25

Philosophische Fakultät geht Online

Susanne Schuck Presse, Kommunikation und Marketing
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    Das Angebot im E-Learning-Bereich besser nutzen: Mit diesem Ziel beschloss der Senat der CAU zu Kiel am 12. Dezember, ein Zentrum für Fremdsprachenausbildung, IT- und Medieneinsatz zu gründen. Als Einrichtung der Philosophischen Fakultät wird das Zentrum die Bereiche Sprachlabor, PC-Labor und das Lektorat Deutsch als Fremdsprache zusammenführen.

    "Die Philosophische Fakultät geht damit in die Offensive", so Dekan Prof. Gerhard Fouquet, "wir haben einen schlagkräftigen Servicestützpunkt aufgebaut, der den Benutzern - Studierenden wie Wissenschaftlern - erhebliche Verbesserungen bringt." Durch die Schaffung von Synergieeffekten in bezug auf Technik und Personal können in dieser Querschnittseinrichtung die auch räumlich zusammengefassten Bereiche wesentlich längere Öffnungszeiten anbieten. Auch das Angebot multimedialer Lehrinhalte kann erheblich verbreitert werden.

    Der Bedarf ist groß: In den vergangenen Jahren nutzten etwa 3000 Studierende alleine das PC-Labor. In die Einrichtung, für die es bundesweit keine Vorbilder gibt, fließen Gelder aus Hochschulsonderprogrammen von Bund und Ländern. Das Rektorat dankte auf der Senatssitzung besonders dem Kultusministerium des Landes Schleswig-Holstein für die nachdrückliche Unterstützung.

    In technischer Hinsicht bedeutet die Zusammenführung eine Digitalisierung der bisherigen Medienvielfalt. So werden beispielsweise die Audiokassetten des Sprachlabors weitgehend durch digitalisierte Lehrmaterialien ersetzt. Darüber hinaus bietet das Zentrum für Fremdsprachenausbildung, IT- und Medieneinsatz vor allem eine verbesserte Basis für die Entwicklung und Nutzung von Online-Kursen und Tele-Learning-Angeboten.

    Nach einem räumlichen Umbau am Ende dieses Semsters werden den Studierenden und Dozenten alleine im Medienbereich in sechs Arbeits- und Unterrichtsräumen über 80 multimedial ausgestattete Rechner zur Verfügung stehen, die nicht nur die bisherige Kapazität erheblich erweitern, sondern auch neue didaktische Möglichkeiten für Lehrveranstaltungen und Selbststudium bieten. Das Zentrum wird sich dann im nächsten Jahr - passend zum "Jahr der Sprachen" - der Öffentlichkeit mit einem "Tag der Offenen Tür" präsentieren.

    Primär für die Studierenden und Lehrenden der Philosophischen Fakultät geschaffen, sind Hörer anderer Fakultäten ebenfalls willkommen! Mittelfristig denkt man in der Fakultät daran, Studierenden aller Fächer den Erwerb eines speziellen Sprachzertifikats anzubieten.

    Kontakt: Dr. Detlef Ufert, des. Geschäftsführer Zentrum für Fremdsprachenausbildung, IT- und Medieneinsatz, Tel. 0431/880-3343, ufert@pclab-phil.uni-kiel.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Language / literature, Media and communication sciences
    regional
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).