Erstmals können künftige Eigenheimbesitzer ihr Haus schon in der Planung dreidimensional und in Originalgröße erleben. In Kooperation mit dem Fraunhofer IAO und der Firma Softwareparadies GmbH & Co. startet die Bauunion 1905 die virtuelle Bemusterung im Massivhauspark Netzen.
Üblicherweise erfordert der Kauf eines Eigenheims viel Fantasie. Ob Farben oder Materialien: Zahllose Ausstattungsvarianten lassen bei den Bauherren keine Wünsche offen und oft wird die Wahl zur Qual. Was sich früher erst nach getaner Handwerkerarbeit offenbarte, können Bauherren von nun an schon während der Planung sehen und erleben. Als erster Massivhausanbieter führt die Bauunion 1905 GmbH die Virtuelle Bemusterung für seine Kunden ein und eröffnete das Bauherrenkino im Massivhauspark in Netzen/Brandenburg.
Das Projekt wurde in Zusammenarbeit von Fraunhofer IAO, Softwareparadies GmbH und imsys GmbH realisiert und vom Land Sachsen und der Europäischen Union gefördert. In seiner Ansprache zur Eröffnungsfeier am 4. September unterstrich Bundesforschungsminister A.D. Prof. Dr. Heinz Riesenhuber die herausragende Bedeutung derartiger Kooperationsprojekte für die Innovationskraft des Wirtschaftsstandorts Deutschland.
Hinter der angenehmen Atmosphäre des Bauherrenkinos verbirgt sich modernste Virtual Reality (VR) Technologie. Ausgestattet mit 3-D-Brille und Fernbedienung hat der Bauherr das Gefühl, nicht vor einer großen Projektionsfläche zu stehen, sondern sich tatsächlich frei durch sein neues Haus zu bewegen. Er erlebt sein künftiges Heim so anmutungsgetreu, als wäre er schon eingezogen - allerdings mit einem entscheidenden Vorteil: Er kann noch Änderungen vornehmen und einfach per Klick Farben, Materialien und Oberflächen kombinieren.
Das Einzigartige an der Virtuellen Bemusterung ist jedoch, dass sie dem Kunden Sicherheit in zweifacher Hinsicht bietet: Das Endergebnis entspricht dem individuellen Geschmack und bleibt dabei im finanziellen Rahmen. Denn dank der integrierten Kalkulationssoftware Vi2000 der Firma Softwareparadies sieht der Bauherr unmittelbar, wie seine Auswahl den Endpreis beeinflusst. Das gibt ihm größtmögliche Kosten- und Planungssicherheit.
VR ist eine Zukunftstechnologie, die in den nächsten Jahren zunehmend Verbreitung finden wird. Das Projekt Bauherrenkino zeigt, dass die Technik mittlerweile dem Elfenbeinturm wissenschaftlicher und industrieller Anwendungen entwachsen und beim Endkunden angekommen ist. Das Competence Center "Virtual Environments" am Fraunhofer IAO unterstützt Unternehmen dabei, die damit verbundenen Potenziale für sich zu nutzen.
Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
Fraunhofer IAO
Günter Wenzel
Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
Telefon +49 711 970-2244, Fax +49 711 970-2213
guenter.wenzel@iao.fraunhofer.de
http://www.ve.iao.fraunhofer.de/
Virtuelle Bemusterung mit dem Bauherrenkino
Quelle: Bauunion 1905
None
Planungssicherheit dank integrierter Kalkulationssoftware
Quelle: Bauunion 1905
None
Criteria of this press release:
Construction / architecture, Economics / business administration, Information technology
transregional, national
Cooperation agreements, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).