idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/13/2000 13:57

Virtuelle Modelle realer Stadtlandschaften

Bettina Augustin M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Mainz

    Ob es darum geht, die Empfangsbedingungen für den Mobilfunk im Stadtgebiet zu verbessern, ob die Belastung von Innenstadtstraßen durch Verkehrslärm und Schadstoffe dokumentiert und vermindert werden soll, stets spielt die Bebauung eine entscheidende Rolle. Wenn neue Bebauungsplanungen durchgeführt werden, muss stets auch die schon vorhandene Bebauung berücksichtigt werden. Touristen möchten sich ein möglichst genaues Bild von Sehenswürdigkeiten verschaffen, bevor sie sich selbst vor Ort begeben. Die moderne Informationstechnik macht es möglich, viele dieser Aufgaben am Computer zu erledigen. Als Grundlage aller Berechnungen, die dabei im Hintergrund ablaufen und Bearbeitern und Betrachtern die verschiedensten Ansichten der Stadt zur Verfügung stellen, wird ein genaues Abbild der Stadt im Computer benötigt.


    Das i3mainz - Institut für Raumbezogene Informations - und Messtechnik - der Fachhochschule Mainz befasst sich mit der Entwicklung von Verfahren, um solche digitalen Abbilder der Stadt möglichst effektiv und effizient zu erzeugen. Dabei kommen unterschiedliche Techniken zur Erfassung der aktuellen Stadtlandschaft zum Einsatz, wie beispielsweise Messungen aus Flugzeugen oder vom Boden mit Laserstrahlen sehr geringer Energie, Videobefahrungen, Luftbildflüge etc. Diese unterschiedlichen Informationen werden im Rechner kombiniert, so dass aus einzelnen Mosaiksteinen ein fertiges virtuelles Modell entsteht. Da die innere Struktur der benutzten Informationen sehr unterschiedlich ist, benötigt dieses Zusammenfügen neue, bisher nur in Ansätzen entwickelte Verfahrensweisen.

    Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt im Rahmen des Programms "Anwendungsorientierte Forschung an Fachhochschulen (aFuE)" ein Forschungsprojekt, das sich mit diesen Fragen beschäftigt, für den Zeitraum Oktober 2000 bis März 2002. Ergebnis des Projekts sollen verbesserte Verfahrensabläufe sein, um schneller und genauer zu virtuellen Modellen von Städten zu kommen, als dies bisher möglich ist.

    Ansprechpartner:

    Prof. Dr.- Ing. Hartmut Müller
    Projektleiter
    Institut für Raumbezogene Informations- und Messtechnik
    i3mainz der Fachhochschule Mainz
    Tel.: 06131/ 26 28 30
    Fax: 06131/ 26 28 15
    E-Mail: mueller@geoinform.fh-mainz.de


    More information:

    http://www.fh-mainz.de/Institute


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Geosciences, Information technology, Mechanical engineering, Traffic / transport
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).