idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/14/2008 14:31

Neuer Leiter des Museums der Universität: Ernst Seidl

Michael Seifert Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Eberhard Karls Universität Tübingen

    Das Museum der Universität Tübingen (MUT), das als Dach über alle Sammlungen der Universität fungiert, hat seit 1. Oktober mit Dr. Ernst Seidl einen neuen Leiter. Seidl, der seit 2005 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Ausstellungskurator am Haus der Geschichte Baden-Württemberg in Stuttgart tätig war, ist als Privatdozent am Kunsthistorischen Institut bereits Mitglied der Universität. Seidls Vorgängerin, Anke te Heesen, hat eine Professur am Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft der Universität Tübingen übernommen.

    Ernst Seidl wurde 1961 bei Regensburg geboren und studierte Kunstgeschichte, Romanistik und Volkskunde an den Universitäten Regensburg, Hamburg und Frankfurt am Main. Besonders fasziniert haben ihn Großprojekte in Paris. Über die Neukonzeption des Musée d'Orsay schrieb er seine Magisterarbeit, über die "Grands Projets" der Ära Mitterrand, vor allem die Große Arche in La Défense, promovierte er 1994. Und um Städtebau und Entwicklung ging es auch in seiner Tübinger Habilitationsschrift (2004) zum Thema "Achse als Zei-chen. Ein urbaner Raumtypus und seine Bedeutung als Gedächtnisform".

    Zum Ausstellungsmachen kam Seidl als Projektmanager des Präsidenten der Universität Hamburg. In dieser Funktion konzipierte und organisierte er 1998 eine Schau, die 100 inno-vative Projekte zur Lehre an der Universität Hamburg präsentierte. Seine erste große Aus-stellung am Haus der Geschichte machte er 2005 zum Thema Bausparen ("Zuteilungsreif" - Bauspargeschichten aus dem Südwesten). Vor kurzem erst endete Seidls sehr erfolgreiche zweite Ausstellung im Haus der Geschichte zum Thema des NS-Propagandafilms "Jud Süß".

    Für Nachfragen:
    Dr. Ernst Seidl
    Museum der Universität Tübingen
    Tel.: 07071-2974134
    E-Mail.: ernst.seidl@uni-tuebingen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Organisational matters, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).