Der Schulung von Notärzten dient das multimediale Simulationsprogramm CUSS, das Prof. Dr. Peter Sefrin von der Klinik für Anaesthesiologie der Universität Würzburg in Kooperation mit der Fachhochschule (FH) Würzburg-Schweinfurt erstellt hat. Anfang November erhielt CUSS nun eine Auszeichnung.
Die Fördergemeinschaft der FH Würzburg-Schweinfurt und die Hans-Wilhelm-Renkhoff-Stiftung (Marktheidenfeld) vergaben die mit insgesamt 3.000 Mark dotierte Auszeichnung im Rahmen einer Feierstunde im Schweinfurter Rathaus an Claudia Behr, Klaus Röder und Thomas Rust. Die drei früheren Diplomanden des "Labors für Kommerzielle Datenverarbeitung und Büroautomation" im Studiengang Informatik der FH waren dafür verantwortlich, das multimediale Simulationsprogramm zu entwickeln. Das taten sie unter der Leitung von Prof. Jürgen Lehmann und Dipl.-Ing. (FH) Helmut Reisberg.
CUSS soll Notärzte besser auf Massenunfälle vorbereiten. Um die reale Darstellung eines Großunfalls zu erreichen, arbeitet das Programm mit Bild-, Ton- und Videodateien: CUSS stellt den Anwender vor das Problem, eine möglichst große Anzahl von Verunglückten mit unterschiedlichen Verletzungsgraden und Symptomen mit einer unzureichenden Anzahl von Helfern zu versorgen und mit einer anfangs zu geringen Anzahl von Rettungsmitteln abzutransportieren. CUSS steht für "Computergestützte Simulation der Sichtung von Verletzten bei einem Massenunfall".
Die hohe Aktualität des Programms zeigt sich Prof. Sefrin zufolge nicht nur in seiner Akzeptanz bei den Benutzern, sondern auch an dem großen Interesse der Öffentlichkeit und der Fachwelt: So wurde die Software inzwischen auf vier Fachmessen vorgestellt - darunter auch die laut Prof. Sefrin "größte Medizin-Messe der Welt", die MEDICA in Düsseldorf. Auch die Medien hätten umfangreich über CUSS berichtet.
Weitere Informationen: Prof. Dr. Peter Sefrin, T (0931) 201-5124, Fax (0931) 201-3354, E-Mail:
sefrsek@anaesthesie.uni-wuerzburg.de
Criteria of this press release:
Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).