Neuerscheinung zur Frankfurter Buchmesse
Zur Frankfurter Buchmesse 2008 erscheint das neue Handbuch zu Internet-Suchmaschinen von Dirk Lewandowski (Hg.). Mit dem "Handbuch Internet-Suchmaschinen. Nutzerorientierung in Wissenschaft und Praxis" (Titel) hat der Informationswissenschaftler jetzt ein Kompendium für Praktiker herausgegeben, das die relevanten Themen der Nutzerorientierung in Internet-Suchmaschinen umfassend darstellt. Namhafte Autoren aus Wissenschaft und Praxis beschäftigen sich mit Suchmaschinenmarketing, Ranking-Verfahren und Datenschutz sowie mit der Umsetzbarkeit des Wissens über Internet-Suchmaschinen für andere Informationssysteme.
Ich google das mal - ein Satz, der sich in der Alltagssprache längst durchgesetzt hat und weltweit eine Technik bezeichnet, die Informationen schnell findet. Innerhalb von zehn Jahren haben sich Suchmaschinen zur zentralen Schnittstelle des Internets entwickelt. Aber nicht nur bei der Web-Recherche, auch bei der Suche im Intranet, in Bibliothekskatalogen und Fachdatenbanken wird das in Internet-Suchmaschinen erlernte Strategiewissen intuitiv angewendet. Such-Komfort wird heutzutage in sämtlichen Informationssystemen erwartet. Für alle Anbieter ist es deshalb zunehmend wichtig, das Suchverhalten der Nutzer zu kennen und sich mit der Arbeitsweise von Internet-Suchmaschinen vertraut zu machen.
Dr. Dirk Lewandowski selbst ist Professor für Information Research und Information Retrieval des Departments Design Medien Information (DMI) der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. Zuvor war er als unabhängiger Berater im Themenbereich Suchmaschinen und Information Retrieval tätig sowie als Lehrbeauftragter an der Universität Düsseldorf. Seine Forschungsinteressen sind Web Information Retrieval, Qualitätsfaktoren von Suchmaschinen sowie das Rechercheverhalten der Suchmaschinen-Nutzer. Neben dem breit gelesenen Buch "Web Information Retrieval" veröffentlichte Dirk Lewandowski zahlreiche Aufsätze in der deutschen und internationalen Fachpresse.
Dirk Lewandowski (Hrsg.)
Handbuch Internet-Suchmaschinen. Nutzerorientierung in Wissenschaft und Praxis
2008, Akademische Verlagsgesellschaft, viii + 410 pp.
Ladenpreis: 60 Euro, Subskriptionspreis bis 31.10.2008: 50 Euro.
Für Rezensionsexemplare und Bestellungen: info@aka-verlag.de
http://www.bui.haw-hamburg.de/lewandowski.html
http://www.aka-verlag.com
Cover "Handbuch Internet-Suchmaschinen"
None
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology, Language / literature, Media and communication sciences, Social studies
transregional, national
Scientific Publications, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).