Im Rahmen des langfristig angelegten Forschungsprojektes "Lebensweg und religiöse Erziehung. Religionspädagogik als Autobiographie" ist der dritte Band mit 19 Autobiographien von Religionspädagogen/innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz erschienen. Herausgeber sind der Würzburger Religionspädagoge Horst F. Rupp und sein Bamberger Kollege Rainer Lachmann.
In dem Buch erzählen unter anderem Georg Baudler, Hans-Jürgen Fraas, Ursula Früchtel, Bernhard Grom, Wolfgang Langer, Barbara Ort, Fritz Oser und Dietrich Zilleßen ihre Biografien. Die Autoren, die sich beruflich mit religiöser Bildung und Erziehung beschäftigen, berichten von ihrer eigenen religiösen Erziehung wie auch von ihren Entwürfen zur religiösen Erziehung der nachwachsenden Generationen.
Der Leser erfährt etwas vom Lebensweg und Lebensschicksal der Autoren, aber auch vom Stellenwert der christlichen Religion in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unserer Gesellschaft. So ist laut Prof. Rupp insgesamt "ein zeitgeschichtliches Dokument von exponierter Aussagekraft und Bedeutung" entstanden.
Auch die beiden ersten, 1989 erschienenen Bände der Reihe beinhalten die autobiographischen Darstellungen von 32 evangelischen und katholischen Religionspädagogen sowie einigen Allgemeinpädagogen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum. Das Forschungsprojekt, dessen Bände in der von Horst F. Rupp herausgegebenen Reihe "Forum zur Pädagogik und Didaktik der Religion" erscheinen, soll mit weiteren Publikationen fortgesetzt werden. Gefördert wurde es von verschiedenen Landeskirchen und von der Universität Bamberg.
Rainer Lachmann und Horst F. Rupp (Hrsg.): Lebensweg und religiöse Erziehung. Religionspädagogik als Autobiographie. Band 3, Deutscher Studien Verlag, Weinheim 2000, 446 Seiten, 69 Mark, Leinen mit Schutzumschlag, ISBN 3 89271 893 8.
Criteria of this press release:
Philosophy / ethics, Religion, Teaching / education
transregional, national
Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).